Fr. 83.00

Leistungsabhängige Preiskonzepte im Investitionsgütergeschäft - Funktion, Wirkung, Einsatz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Käufer von Investitionsgütern treffen ihre Beschaffungsentscheidung oft unter erheblicher Unsicherheit. Kann der Hersteller die wahrgenommene Unsicherheit des Nachfragers reduzieren, so erhöhen sich die Chancen, dass er den Zuschlag erhält. Leistungsabhängige Preiskonzepte spielen in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle, da sie Informationsasymmetrien abbauen und über das Anreizsystem die Ziele von Anbieter und Nachfrager harmonisieren.

Unter Berücksichtigung neoinstitutioneller und verhaltenstheoretischer Erklärungsansätze analysiert Axel Hüttmann Funktion und Wirkung leistungsabhängiger Preiskonzepte und weist anhand einer umfangreichen Befragung von Investitionsgütereinkäufern ihre positive Wirkung nach. Auf dieser Grundlage entwickelt er konkrete Gestaltungsempfehlungen für das Angebot und zeigt die Herausforderungen beim Einsatz auf.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Themenstellung.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Zielsetzung.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Konzeptionelle Grundlagen des Preismanagements für Investitionsgüter.- 2.1 Investitionsgüter und Besonderheiten bei ihrer Vermarktung.- 2.2 Preismanagement im Investitionsgütergeschäft.- 2.3 Systematisierung möglicher Bausteine für Preiskonzepte.- 2.4 Empirische Erkenntnisse zum unternehmerischen Preismanagement.- 3 Theoretischer Bezugsrahmen.- 3.1 Grundlegende Bereiche der Marketingwissenschaft.- 3.2 Neoklassik.- 3.3 Neue Institutionenökonomik.- 3.4 Verhaltenstheoretische Erklärungsansätze.- 4 Hypothesen zur Wirkung leistungsabhängiger Preiskonzepte.- 4.1 Zielbeitrag leistungsabhängiger Preiskonzepte für den Anbieter.- 4.2 Wirkung leistungsabhängiger Preiskonzepte auf den Nachfrager.- 4.3 Einfluss der Besonderheiten der Beschaffungssituation.- 4.4 Einstellungs- und Verhaltensreaktionen des Nachfragers.- 4.5 Zusammenfassende Darstellung der Untersuchungshypothesen.- 5 Empirische Prüfung der Hypothesen.- 5.1 Befragungsvorgehen.- 5.2 Deskriptive Auswertung der Befragung.- 5.3 Hypothesenprüfung.- 6 Implikationen der Untersuchungsergebnisse für Investitionsgüteranbieter.- 6.1 Grundvoraussetzungen für den Einsatz leistungsabhängiger Preiskonzept.- 6.2 Gewinnbeitrag leistungsabhängiger Preiskonzepte.- 6.3 Herausforderungen beim Einsatz leistungsabhängiger Preiskonzepte.- 7 Fazit und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7.2 Weiterer Forschungsbedarf.- 7.3 Entwicklungen in der Praxis.

A propos de l'auteur










Dr. Axel Hüttmann promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Hünerberg am Fachgebiet Marketing der Universität Kassel. Er ist Unternehmensberater bei McKinsey & Company.

Détails du produit

Auteurs Axel Hüttmann
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.07.2013
 
EAN 9783824478545
ISBN 978-3-8244-7854-5
Pages 260
Dimensions 157 mm x 211 mm x 15 mm
Poids 374 g
Illustrations XXII, 260 S. 54 Abb.
Thèmes Forum Marketing
Forum Marketing
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.