Fr. 72.00

Untersuchungen von elektrischen Antrieben, Steuerungen und Regelungen an Werkzeugmaschinen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Entwicklung der Antriebstechnik im In- und Ausland hat in den letzten Jahren zu umwälzenden Neuerungen geführt. Ihre Anwendung im Werkzeugma schinenbau warfen zahlreiche Probleme auf, da Werkzeugmaschinen wechse- de Bearbeitungsaufgaben zu erfüllen haben. Von Seiten der interessierten Industrie ist die Anregung gegeben worden, an der Technischen Hochschule Aachen als neutraler Stelle, Untersuchungen zur Klärung dieser Fragen durch zuführen. Dank der freundlichen Unterstützung des Ministeriums für Wirt schaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen konnte das vorliegende Forschungsvorhaben aufgegriffen und unter finanzieller Beteiligung der Werkzeugmaschinen-Industrie weitergeführt werden. Die Beteiligung der Elek tro-Industrie erfolgte durch Zurverfügungstellung der notwendigen Geräte. Die Versuchsarbeiten wurden im Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Be triebslehre in Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrische Nachrich tentechnik an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in dem vorliegenden 1. Bericht niedergelegt. II. Einleitung Unter den Fertigungsverfahren nimmt die spanende Formgebung eine sehr be deutungsvolle Stellung ein, denn der weitaus größte Teil aller industriel len Erzeugnisse erhält seine endgültige Form und Oberflächenbeschaffen heit durch ein oder mehrere spanende Bearbeitungsverfahren. Die ständige Forderung nach Erhöhung der Produktion bei verbesserter Qualität hat des halb sowohl auf die Konstruktion der Werkzeugmaschinen als auch auf die Entwicklung der Werkzeugbaustoffe und -formen entscheidenden Einfluß ge habt.

Table des matières

Gliederung.- II. Einleitung.- III. Allgemeines.- IV. Begriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik.- V. Arten von Werkzeugmaschinenantrieben.- VI. Untersuchung der Antriebsverhältnisse an einem Drehautomaten.- VII. Kenntafeln für Antriebsverhältnisse.- VIII. Beispiele zur Kenntafelermittlung.- 1. Allgemeines.- 2. Drehzahlbilder.- 3. Schwungmomente.- 4. Hochlauf-, Brems- und Umsteuerzeiten einer Revolverdrehbank.- 5. Wirkungsgradmessung an Drehbänken.- IX. Statistische Untersuchung von Fertigungsvorgängen.- X. Untersuchung geregelter Antriebe.- 1. Untersuchungen über die Betriebssicherheit elektronischer Regelantriebe durch Erprobung im Dauerversuch.- 2. Meßtechnische Untersuchung moderner Regelantriebe.- XI. Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit von Steuerungen und Regelungen.- 1. Verfahrensvergleiche und Festlegung der optimalen Losgrößen in der Massenfertigung.- 2. Vergleich der Wirtschaftlichkeit bei Drehvorgängen mit und ohne Schnittgeschwindigkeitsregelung.- 3. Über die Wirtschaftlichkeit der stufenlosen Drehzahlregelung.- 4. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Steuerungen und Regelungen.- XII. Literaturverzeichnis.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.