Fr. 65.00

Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Band gibt einen umfassenden Überblick über die zahlreichen bei der Einführung der Gentechnik zur Erzeugung von Nahrungsmitteln zu lösenden Probleme. Die Diffusion der Gentechnik im Nahrungsmittelbereich, die dabei zu erwartenden Risiken und deren Kontrolle werden von ausgewiesenen Experten behandelt. In die kontroverse gesellschaftliche Debatte führen Positionspapiere wichtiger Beteiligter ein. Die Herausgeber fassen den aktuellen Stand der Diskussion zusammen und zeigen Wege auf, wie die Einführung der Gentechnik im Bereich der Nahrungsmittel sozialverträglich gestaltet werden könnte.

Table des matières

I Einführung.- Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie - ein Problemaufriß.- II Diffusion der Gentechnik.- Forschungsstand und Einsatzmöglichkeiten der Gentechnik im Nahrungsmittelbereich.- Einsatzmöglichkeiten der Gentechnologie zur Verbesserung von Starter- und Schutzkulturen für Fleisch und Fleischerzeugnisse.- Stand und Perspektiven der Gentechnik in milchwirtschaftlichen Betrieben.- Gentechnik in Nahrungsmitteln: Ein internationaler Vergleich.- Einführungsinteressen der Nahrungsmittelindustrie in NRW.- Ziele der Gentechnik in ernährungsökologischem Kontext.- Umwelt- und Verbraucherpositionen in bezug auf den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich.- III Risikoprobleme und -kontrolle.- Die ökologischen Risiken der Gentechnologie und wie wir damit umgehen können.- Staatliche Zulassung und Kontrolle im Bereich des Umweltschutzes.- Gentechnik in der Nahrungsmittelproduktion - Gesundheitliche Risiken.- Rechtliche Bestimmungen bei der Zulassung gentechnischer Produkte.- Rechtliche Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene.- IV Die gesellschaftliche Debatte - Positionspapiere.- Einsatz der Gentechnik bei der Produktion von Lebensmitteln.- Stellungnahme der Gewerkschaft NGG - Landesbezirk Nordrhein-Westfalen.- Einsatz der Gentechnik in der Lebensmittelproduktion.- Gentechnisch hergestellte Enzyme in der Lebensmittelproduktion.- Gentechnologie bei Nahrungsmitteln.- Statement zur Gentechnik.- Stellungnahme zur modernen Biotechnologie.- V Fazit.- Autorenverzeichnis.

A propos de l'auteur










Maria Behrens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der FernUniversität Hagen, Lehrgebiet Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft. Sylvia Meyer-Stumborg ist technische Assistentin der FernUniversität Hagen, Lehrgebiet Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft. Professor Dr. Georg Simonis ist Leiter des Lehrgebietes Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen.

Détails du produit

Collaboration Maria Behrens (Editeur), Sylvi Meyer-Stumborg (Editeur), Sylvia Meyer-Stumborg (Editeur), Georg Simonis (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783531128528
ISBN 978-3-531-12852-8
Pages 320
Poids 520 g
Illustrations 320 S. 7 Abb.
Thèmes Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Génétique
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.