Fr. 58.50

Fremdenfeindlichkeit - Biosoziale Grundlagen von Ethnozentrismus

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Entgegen allen Erwartungen zeigte sich nach dem Ende des Ost-West-Gegensatzes eine kräftige Wiederbelebung von Ethnozentrismus. Ethnische Konflikte zählen zu den bedrückendsten Problemen unserer Zeit. Über die Ursachen von Ethnozentrismus weiß die Wissenschaft aber noch wenig. Aus der Perspektive Politischer Anthropologie leistet dieses Buch einen beachtlichen Beitrag zur Grundlagenforschung. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach den natürlichen Wurzeln der ethnozentrischen Verhaltensneigung. Diese wird in ihrem Kern als Ausweitung von Nepotismus bestimmt, der selbst wiederum Ausdruck des Strebens nach Gesamtfitness ist. Somit zeigt sich, daß Ethnozentrismus zu den natürlichen Dispositionen des Menschen gehört. Es ist als eine latente Bereitschaft zu verstehen, die unter bestimmten gesellschaftlichen Bedingungen das soziale Handeln prägt.

Table des matières

1 Ethnozentrismus als Phänomen und Thema der Forschung.- 1.1 Ethnische Konflikte in der Politik.- 1.2 Ethnozentrismus: Ein Zentralproblem der Politik. Begriffsklärung und politische Relevanz.- 1.3 Ethnozentrismustheorien: Konventionelle Forschung und Erfordernis der Neuorientierung.- 2 Ethnozentrismus aus biosozialer Perspektive: Genese, Funktion und Resistenz.- 2.1 Biosoziale Grundlagen politischen Handelns und menschlichen Sozialverhaltens allgemein.- 2.2 Biosoziale Grundlagen des Ethnozentrismus.- 2.3 Ethnische Psycho-Logik: Psychische Verstärker der Ethnozentrismusausprägung.- 3 Ergebnisse und Perspektiven.- 3.1 Resultate der Untersuchung.- 3.2 Ausblick: Strategien zur Eindämmung ethnischer Konflikte.- 4 Literatur.

A propos de l'auteur










Anne Kathrin Flohr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Détails du produit

Auteurs Anne K. Flohr, Anne Katrin Flohr
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1994
 
EAN 9783531125763
ISBN 978-3-531-12576-3
Pages 271
Dimensions 154 mm x 20 mm x 229 mm
Poids 458 g
Illustrations 271 S. 10 Abb.
Thèmes Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.