épuisé

Neue Technologien und Mitbestimmung am Arbeitsplatz - Implementationsprobleme direkter Partizipation bei technischen Innovationen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Eröffnet die Einführung neuer Techniken in der Arbeitswelt auch neue Chancen für die Arbeitnehmer zur Beteiligung an der Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen? Wenn ja, wie kann das Partizipationspotential im Arbeitnehmerinteresse genutzt werden? Und mit welchen Einführungs- und Verstetigungsproblemen auf seiten der betrieblichen Hierarchie, der Interessenvertretungen und der Belegschaften ist dann zu rechnen? Auf diese Grundfragen einer betrieblichen Technikausgestaltung gibt dieser Band empirisch begründete Antworten, die aus den Ergebnissen dreier Fallstudien in einem Klein-, Mittel- und Großbetriebder Metallindustrie gewonnen wurden.

Table des matières

1. Theoretischer Bezugsrahmen.- 1.1 Neue Techniken - ein Sprungbrett für neue Beteiligungsverfahren?.- 1.2 Direkte Arbeitnehmerbeteiligung: Begriff und Forschungshypothesen.- 2. Anlage der Untersuchung: Forschungsdesign.- 2.1 Das Forschungsthema: Partizipationserwartungen und -erfahrungen.- 2.2 Forschungsmethoden.- 2.3 Fallstudien in der metallverarbeitenden Industrie.- 3. Technik und Beteiligung: Jeder Betrieb hat sein eigenes Profil.- 3.1 Struktur der Befragungssamples.- 3.2 Struktur der Gruppen und Diskussionsverläufe.- 3.3 Der Betrieb C: Ein offenes Experimentierfeld.- 3.4 Duisburg: Ein Betrieb im Umbruch.- 3.5 Betrieb K: Auf der Suche nach neuen Beteiligungsverfahren.- 4. Techniken und Beteiligung im Urteil der Lohnabhängigen.- 4.1 Neue Techniken und Arbeitnehmerinteressen.- 4.2 Effizienz und Demokratie im Betrieb: Direkte Beteiligung und Arbeitnehmerinteressen.- 4.3 Neue Techniken und neue Verfahren der direkten Arbeitnehmerbeteiligung - neue Chancen auch für Frauen?.- 5. Vom Besonderen zum Allgemeinen: Perspektiven direkter Arbeitnehmerbeteiligung.- 5.1 Typische Beteiligungsprobleme im Lichte der Erfahrungen mit den Arbeitermitsprachegruppen in Frankreich.- 5.2 Bilanz der Untersuchungsergebnisse und Prognosen.- 5.3 Direkte Arbeitnehmerbeteiligung: drei strategische Varianten.- I. Tabellen.- A) Interviewauswertung.- B) Auswertung der Gruppendiskussion.- II. Untersuchungstechnische Materialien.- III. Veröffentlichungen aus dem Projekt.- Literatur.

Détails du produit

Auteurs Ralph Greifenstein, Pete Jansen, Peter Jansen, Le Kissler, Leo Kissler
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783531122540
ISBN 978-3-531-12254-0
Pages 279
Poids 419 g
Illustrations 279 S. 18 Abb.
Thèmes Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.