épuisé

Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Chancen für Arbeitnehmervertreter, im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung Einfluß auf die Gestaltung und Anwendung neuer Technologien zu nehmen, bleiben auch vor dem Hintergrund neuerer arbeitspolitischer Erwartungen zurück. Die betriebliche Mitbestimmung behält ihre Bedeutung als Instrument, mit dem die Einführung neuer Technologien sozial abgefedert werden kann. Diese Untersuchungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit realistischer arbeitspolitischer Perspektiven und der Verbesserung der rechtlichen und infrastrukturellen Grundlagen betrieblicher Beteiligung.

Table des matières

1. Problemstellung: Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung.- 1.1. Offenheit der technisch-ökonomischen Entwicklung.- 1.2. Die Wiederentdeckung der Handlungsspielräume von Akteuren.- 1.3. Arbeitnehmervertreter als Akteure.- 1.4. Fragestellung des Forschungsprojekts und Aufbau der Untersuchung.- 2. Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung bei der Einführung neuer Technologien: Rechtsgrundlagen und Rechtsanwendung.- 2.1. Relevante Regelungsbereiche der Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrechte.- 2.2. Rechtsanwendung und Beteiligung: Zusammenfassung von Ergebnissen empirischer Forschung.- 3. Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung: Die empirische Untersuchung.- 3.1. Theoretische Vorüberlegungen.- 3.2. Untersuchungsergebnisse.- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- a) Erwartungen, Fragen, Übersicht.- b) Recht und Proaktivität: Enttäuschungen.- c) Ergebnisse der Beteiligungsforschung: Weitere Begrenzungen.- d) Die Untersuchung und ihre Ergebnisse: Handlungsmöglichkeiten als Erkenntnisinteresse.- e) Betriebs- und Dienstvereinbarungen: Selbstgeregelte Öffnung von Entscheidungsspielräumen.- f) Experten: Die Reflexion der Bedingungen der Möglichkeit.- g) Der Blick von innen nach außen und zurück: Übertragbares?.- h) Schlußfolgerungen: Was ist nach dieser Untersuchung zu tun, wenn Proaktivität als Arbeitnehmerstrategie eine größere Chance erhalten soll?.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.

Détails du produit

Auteurs Klau Bartölke, Klaus Bartölke, Heine Henning, Heiner Henning, Herbert Jorzik, Herbert u Jorzik, Hans-Gerd Ridder
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783531122557
ISBN 978-3-531-12255-7
Pages 390
Poids 584 g
Illustrations X, 390 S. 2 Abb.
Thèmes Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.