épuisé

Datenschutz als Anforderung an die Systemgestaltung

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ausgehend von der Tatsache, daß in unserer Gesellschaft immer mehr personenbezogene Daten gespeichert werden, untersuchen die Autoren, wie Datenschutzrechte in Systemrechte zu transformieren sind, die die Kontrolle und Transparenz der Datenverwaltung auch für die Betroffenen gewährleisten. Die Verarbeitung und Aufbereitung von Informationen, die in Datenbanken bereitliegen, muß - so lautet die These - durch entsprechende Vorkehrungen so gesteuert werden, daß nicht nur die Bedürfnisse der Institutionen, sondern auch die Datenschutzgesetze berücksichtigt werden.

Table des matières

1. Problemskizze.- 1.1 Zur datenschutzrechtlichen Diskussion.- 1.2 Zur technischen Entwicklung.- 2. Datenschutz als Anforderung an die Systemgestaltung.- 2.1 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 2.2 Zielvorstellungen.- 2.3 Grundbegriffe.- 2.4 Vorgehensweise.- 3. Grobmodell eines informationsverarbeitenden Systems.- 3.1 Datenverarbeitende Stelle.- 3.2 Informationstechnisches System.- 3.3 Verarbeitung personenbezogener Daten.- 3.4 Betroffener.- 3.5 Kontrollinstanz.- 4. Modellierung des Systemrechts - Regelungsbeziehungen zwischen den Elementen eines informationsverarbeitenden Systems.- 4.1 Datenschutzkonforme Beschränkung und Steuerung der Verarbeitung personenbezogener Daten.- 4.2 Transparenz und Kontrollierbarkeit.- 5. Transparenz als umfassende Struktur- und Prozeßanforderung.- 5.1 Der Transformationsprozeß von Außenrecht auf Systemrecht.- 5.2 Allgemeines und konkretes Systemrecht.- 5.3 Schnittstelle vom Außenrecht zum allgemeinen Systemrecht - ein Intermezzo zur Einordnung des Systemrechtskonzepts.- 6. Formalisierung des Systemrechts.- 6.1 Recht in Rechensystemen - Zur Diskussion.- 6.2 Darstellung des Spies'schen Ansatzes.- 6.3 Gewährung des Systemrechts.- 6.4 Erzeugung des konkreten Systemrechts.- 7. Relationale Datenbanksysteme - Begriffsbestimmung und Notation.- 7.1 Datenmodell.- 7.2 Schichtenarchitektur.- 7.3 Datenbanksprachen.- 7.4 Normalisierung.- 8. Data Dictionary - ein technisches Instrument zur Realisierung eines Systemrechts.- 8.1 Zum Begriff des Data Dictionary.- 8.2 Ein aktives Data Dictionary zur Realisierung von Systemrecht.- 8.3 Zur Kopplung von Data Dictionary und RDBMS.- 8.4 Protokollierung und Data Dictionary.- 9. Zur technischen Umsetzung von Systemrecht.- 9.1 Systemrechtsrelevante Beschreibung von Daten und Organisation.-9.2 Beschreibungen und Verfahren zur Durchsetzung des Systemrechts.- 10. Die Datenbankadministration - Auflösung einer technisch begründeten Sonderstellung.- 10.1 Aufteilung der Befugnisse des Datenbankadministrators.- 10.2 Integration der Datenbankadministration ins Systemrecht.- 10.3 Schnittstelle des RDBMS zu den DBA-Arbeitsaufgaben.- 10.4 Regelung der DBA-Befugnisse über das datenschutzorientierte Data Dictionary DDD.- 11. Programmerstellung und -freigabe - Neuordnung eines systemrechtssensiblen Problembereichs.- 11.1 Problemaufriß.- 11.2 Lösungsansatz.- 11.3 Gestaltungsideen und ihre Umsetzung innerhalb des Systemrechts.- 11.4 Kopplung der Datenbank-Programmierumgebung an das aktive Data Dictionary DDD.- 11.5 Ablauf der über DDD geregelten Programmerstellung und -freigabe.- 12. Zusammenfassung und Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Adalbert Podlech: Die Transformation des für Informationssysteme geltenden Informationsrechts in die Informationssysteme steuerndes Systemrecht.

Détails du produit

Auteurs Lotha Bräutigam, Lothar Bräutigam, Heinzpete Höller, Heinzpeter Höller, Renat Scholz, Renate Scholz
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1990
 
EAN 9783531122106
ISBN 978-3-531-12210-6
Pages 361
Dimensions 152 mm x 22 mm x 230 mm
Poids 555 g
Illustrations 361 S. 7 Abb.
Thèmes Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.