Fr. 71.00

Computer und Beteiligung - Beiträge aus der empirischen Partizipationsforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Bedingungen. unter denen die Menschen in Zukunft zu arbeiten haben. sind im Umbruch. Wie dieser politisch gesteuert und sozialvertraglich gestaltet werden kann. beschaftigt nicht nur die Politiker und Gewerk schaften. sondern ruft zunehmend auch die Sozialforschung auf den Plan. Sozialvertragliche Technikgestaltung ist nicht politisch zu dekretieren. sondern betrieblich zu organisieren. Ihre Grundlage ist die direkte Beteiligung der Arbeitenden. Wie die neuen Technologien fUr und durch die Arbeitnehmer/innen im Betrieb anzuwenden sind. markiert deshalb eine zentrale Forschungsfrage. Nach theoretisch begrUndeten und empirisch abgesicherten Antworten suchten di e Teil nehmer/ i nnen der Tagung "Computer und Beteil i gung" an der Fernuniversitat Hagen Ende November 1986. Ihre Uberarbeiteten Beitrage. Uberwiegend Werkstattberichte aus empirischen Forschungs vorhaben. werden in diesem Band vorgestellt. Sie vermitteln einen Ein druck von den Risiken und Chancen techno10gisch induzierter Arbeit nehmerpartizipation. Die Tagung wurde durchgefUhrt im Rahmen des Projekts "Mitbestimmung am Arbeitsp1atz und neue Technologien. Implementationsprobleme direkter Partizipation im Betrieb". Dieses und die meisten der prasentierten Forschungsvorhaben werden gefordert yom Programm "Mensch und Technik. Sozialvertragliche Technikgestaltung" der Landesregierung von Nord rhein-Westfalen.

Table des matières

Computer und Beteiligung. Einleitung zum Tagungsthema.- "Sozialverträgliche Technikgestaltung" als betei1igungsorientiertes Programm.- Technisierte Partizipation. Neue Technologien, alte Empirie und funktionaler Arbeitsprozeß.- Sozialtechniken und Maschinisierung.- Mikropolitik bei der Einführung von EDV-Systemen.- Methoden der Partizipation bei der Entwicklung computergestützter Arbeitssysteme.- Arbeitnehmerbeteiligung bei technischen Innovationen: Konzepte und Implementationsprobleme.- Sozialverträgliche Technikgestaltung in der industriellen Fertigung. Thematische und methodische Überlegungen zu einer empirischen Untersuchung aus sozial-wissenschaftlicher Sicht.- EDV in der Lagerhaltung. Zur Rationalisierung produktionsnaher Verwaltung am Beispiel eines Elektronikunternehmens.- Interessenvertretung von Frauen im Betrieb und Mitbestimmung am Arbeitsplatz.- Betroffenenbeteiligung und Mitbestimmung bei neuen Technologien: Ein praktisches Modell!.- Der Arbeitskampf als Form der Arbeitnehmerpartizipation und seine Veränderung durch technologische Entwicklung.

Détails du produit

Collaboration Le Kissler (Editeur), Leo Kißler (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1988
 
EAN 9783531120010
ISBN 978-3-531-12001-0
Pages 280
Poids 438 g
Illustrations 280 S.
Thèmes Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.