Fr. 71.00

Der Wille zur Herrschaft und der Hunger nach Glück - Max Webers Werk aus der Sicht der Kritischen Theorie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Table des matières

Einleitung: Skizzierung der Fragestellung.- I. Das Problem: Die Suche nach einer werkübergreifenden Interpretationsperspektive.- 1. Methodologische Vorüberlegungen.- 2. Max Weber in der Deutung Herbert Marcuses.- 3. Vorläufige Kritik an der Weber-Rezeption Marcuses und Konkretisierung der eigenen Fragestellung.- II. Das politische Denken Max Webers.- 1. Die Rezeption des politischen Werkes.- 2. Der Stellenwert des Machtstaatsgedankens für die politische Argumentation Max Webers.- 3. Parallelen zwischen dem antiken und modernen Kapitalismus.- 4. Die Bedeutung det Altertumsstudien für Webers politische Option.- III.Max Webers politisches Denken aus der Sicht der frühen Kritischen Theorie.- 1. Exkurs: Niccolò Machiavelli und Max Weber im Vergleich.- 2. Die Konzeption politischen Führertums.- IV. Der Rationalitätsbegriff und seine Bedeutung für eine entwicklungstheoretische Rekonstruktion der religionssoziologischen Studien.- 1. Max Webers Stellung zur Geschichtsphilosophie.- 2. Die neuere Rezeption der religionssoziologischen Schriften.- 3. Die religionssoziologischen Studien im Spannungsfeld von Naturbindung und Naturbeherrschung.- V. Geschichtsphilosophische Implikationen des Rationalitätsbegriffs.- 1. Anthropologische Prämissen der Argumentation: Der Begriff "Persönlichkeit" bei Max Weber und Theodor W. Adorno.- 2. Die Rekonstruktion der abendländischen Zivilisation und ihre geschichtsphilosophische Fundierung bei Max Weber und der frühen Kritischen Theorie.- VI. Max Webers Konzeption "sozialen Handelns" im Kontext des Gesamtwerkes.- 1. "Handeln" als Idealtypus.- 2. Die Bezugspunkte des Handlungsbegriffs im Werk Max Webers.- 3. Der Stellenwert des zweckrationalen Handlungstypus.- 4. Politische Implikationen der Weberschen Handlungskonzeption.

Détails du produit

Auteurs Brigitte Hommerich
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1986
 
EAN 9783531118376
ISBN 978-3-531-11837-6
Pages 160
Poids 272 g
Illustrations 160 S.
Thèmes Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Autres
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.