Fr. 66.00

Fertigung und Betrieb - 1: Fräsen - Verfahren, Betriebsmittel, wirtschaftlicher Einsatz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Friisen ist ein vielseitiges, hiiufig angewendetes Arbeitsverfahren der spanenden Formung. Durch den zunehmenden Einsatz bandgesteuer ter Friismaschinen und die Entwicklung besonders leistungsfiihiger Werkzeuge, z. B. der Hartmetallmesserkopfe, hat es noch an Bedeutung gewonnen. Fiir den Betriebsmann ist es daher in der Werkstatt ebenso wie bei der Arbeitsvorbereitung und Kalkulation wichtig, mit den ver schiedenen Teilgebieten des Friisens vertraut zu sein. Als Grundlage kann das vorliegende Buch gute Dienste leisten. Die Beschreibung der einzelnen Friisverfahren wird durch Richtwerte fiir die Arbeitsgeschwindigkeit, Arbeitsbeispiele und Angaben iiber erforderliche Betriebsmittel ergiinzt. Die ausfiihrlichen Hinweise zur Arbeitszeitermittlung diirften auch fiir das Programmieren der Maschinen von Nutzen sein. Wer sich eingehender mit Einzelfragen oder mit der nicht einfachen Friistheorie beschiiftigen will, findet im Literaturver zeichnis eine geeignete Auswahl aus dem sehr umfangreichen Schrift tum, auf das im Text durch Zahlen in eckigen Klammern verwiesen wird. Juni 1970 ist als internationale Einheit fiir die Kraft das Newton Seit (N) gesetzlich eingefiihrt. Die bisher giiltigen Einheiten Kilopond (kp) bzw. Pond (p) sind nur noch fUr eine Dbergangszeit bis Ende 1977 zugelassen. In den folgenden AusfUhrungen werden daher bereits 2 Schnittkrafte in N, Festigkeiten in Njmm und Drehmomente in Nm angegeben. Zum Vergleich der alten und neuen Einheiten nach DIN 1301 [I] diene die folgende Gegeniiberstellung: Krajte Festigkeiten Drehmomente 2 I kp=9,81N~10 N I kpjmm2~ lONjmm 1kpm~lONm 2 100p=0,lkp~1 N I Njmm ~0,lkpjmm2 I Nm ~0,1 kpm 1 1. Frasverfahren und ihre Anwendung 1. 1.

Table des matières

1. Fräsverfahren und ihre Anwendung.- 1.1. Grundsätzliches und Begriffe.- 1.2. Fräsen ebener Flächen.- 1.3. Form- und Nutenfräsen.- 1.4. Gewindefräsen.- 1.5. Fräsen von Verzahnungen und anderen Umfangsprofilen.- 2. Arbeitsbedingungen und Leistungsbedarf.- 2.1. Standzeit.- 2.2. Wahl der Arbeitsgeschwindigkeit.- 2.3. Schnittkräfte.- 2.4. Leistungsbedarf.- 3. Ermitteln der Arbeitszeit.- 3.1. Unterteilung der Fräszeit.- 3.2. Berechnen der Fräszeit.- 3.3. Vereinfachtes Berechnen der Fräszeit.- 3.4. Sonderfälle der Zeitberechnung.- 4. Maßnahmen zum Verkürzen der Fräszeit.- 4.1. Verkürzen der Einzelzeiten.- 4.2. Zusammenlegen der Einzelzeiten.- 4.3. Programmfräsen.- 5. Wahl und Pflege der Betriebsmittel.- 5.1. Fräsmaschinen.- 5.2. Fräswerkzeuge.- 5.3. Kühl- und Schmiermittel.

Détails du produit

Auteurs H H Klein, H. H. Klein, H.H. Klein, Hans H. Klein
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1974
 
EAN 9783540060321
ISBN 978-3-540-06032-1
Pages 96
Dimensions 155 mm x 235 mm x 6 mm
Poids 177 g
Illustrations VIII, 96 S. 81 Abb.
Séries Fertigung und Betrieb
Fertigung und Betrieb
Thème Fertigung und Betrieb
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Werkzeug, C, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, DIN;Einheit;Fräsen;Maschine;Steuerung;Verfahren;Werkzeug

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.