Fr. 71.00

Dimensionen und Determinanten der Freizeit - Eine Bestandsaufnahme d. sozialwissenschaftl. Freizeitforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Uber die Freizeitproblematik wissenschaftlich zu arbeiten, ist manchmal schon ein etwas heikles Unterfangen: handelt es sich hier doch urn einen Bereich, der einen selbst unmittelbar tan giert; es ist eben ein Unterschied hinsichtlich des Grades des dabei erfahre~en VergnUgens, der bisweilen sehr schmerzlich ins BewuBtsein rUckt, ob man beispielsweise abends aus einer plotz lichen Laune heraus selbst ausgeht oder am Schreibtisch sitzt und anhand von Literatur und Computerberechnungen Auf schluB darUber zu erlangen versucht, warum Menschen abends ausgehen. Dabei ist das soziologische Interesse an der Freizeit bei mir nicht durch eine kontinuierliche Seminararbeit auf diesem Ge biet geweckt worden - was auch gar nicht moglich gewesen ware, da dieser Schwerpunkt am Seminar fUr Sozialwissenschaften der Universitat Hamburg nicht angeboten wird - sondern durch einen Zufall. Ich habe mich wahrend meines StudiUffis sehr intensiv mit methodologischen Fragen und in diesem Zusammenhang auch mit Problemen der Statistik und Datenverarbeitung auseinander gesetzt. Von diesem Interesse geleitet, fUhrte ich u.a. auch anhand von 'Spielmaterial' eine groBere Zahl von multivariaten Analysen durch, wobei die Erkennung der Leistungsfahigkeit komplexer statistischer Modelle im Vordergrund stand; inhalt liche Aspekte spielten hier zunachst nur am Rande eine Rolle.

Table des matières

I: Vorbemerkungen.- 1 Methodologische Erwägungen zu einer Freizeitsoziologie.- 2 Zielsetzungen der vorliegenden Arbeit.- II: Allgemeine Grundlagen.- 3 Freizeitdefinitionen.- 4 Explikation der These, daß Freizeit nicht 'individuelle Verhaltensbeliebigkeit' heißen kann, sondern im hohen Maße einer gesetzmäßigen internen Strukturierung und externen Determination unterliegt.- 5 Herausarbeitung der sozialgeschichtlichen Genese der Freizeit als ganzer und bestimmter, teilweise auf ihre Vorstufen zurückgehender Einzelphänomene.- 6 Ökonomische Aspekte der Freizeit.- 7 Aspekte der subjektiven Bewertung der Erwerbsarbeit in hochindustrialisierten Gesellschaften.- 8 Relationen zwischen Erwerbsarbeit und Freizeit.- 9 Freizeit in der hochindustrialisierten Gesellschaft.- 10 Exkurs 10: Zum Wandel der sozialen Schichtungsmerkmale (Überleitung zum nächsten Abschnitt).- 11 Aspekte einer 'Neuen Muße-Klasse' (soziale Implikationen, verfolgte Ziele, mög liche Funktionen für andere soziale Gruppen).- III: Dimensionen der Freizeit.- F.- 12 Sichtung von Charakteristika und Funktionen verschiedener Freizeitverhaltensgebiete.- 13 Konstruktion eines multidimensionalen Freizeitraum-Modells auf der Basis von Freizeitaktivitäten.- IV: Determinanten der Freizeit.- 14 Sichtung von Ergebnissen anderer Studien, bei denen die Häufigkeit der Ausübung von Freizeitaktivitäten auf 'unabhängige Variablen' bezogen wird.- 15 Ermittlung von Freizeitverhaltensstrukturen unter Berücksichtigung ihrer Einbettung in den sozialen Kontext im Rahmen einer Profil-Cluster-Analyse über 74 'Kontext-Variablen' und 22 Freizeitaktivitäten (Sekundäranalyse eines bereits vorliegenden Datensatzes).- V Abschlussbemerkungen.- 16 Zwei abschließende Bemerkungen.- VI Bibliographie.

Détails du produit

Auteurs Helmut Giegler
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1982
 
EAN 9783531115641
ISBN 978-3-531-11564-1
Pages 579
Dimensions 155 mm x 235 mm x 31 mm
Poids 914 g
Illustrations 579 S.
Thèmes Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.