Fr. 29.00

Vom Landei zum Stadtschminggu - Rückbländi

Suisse Allemand · Autre format de livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mit Schalk und Humor in Seeländer Berndeutsch erzählte Erinnerungen und Erlebnisse des Autors Hanspeter Möri.

Das Buch führt die Leserinnen und Leser in eine Zeit zwischen Mitte 50er/60er Jahre zurück, in der es auf dem Land noch nicht in jedem Haus einen Kühlschrank oder ein Bad gab. Landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren sah man kaum; harte Handarbeit war angesagt. Man fuhrwerkte noch grossteils mit Pferden. Im Dorfladen wurden «Kolonialwaren» oft noch offen abgefüllt, in den Städten eröffneten die ersten Grossverteiler ihre Filialen. Das Leben auf einem Seeländer Bauernhof wird ebenso beschrieben wie das kulturelle Geschehen in dem kleinen Bauerndorf. Beim Wechsel in die Sekundarschule der Stadt erlebte der Autor auch die Unterschiede zwischen Stadt und Land. Die Geschichten schrieb er mit einem gewissen Schalk in den Augen und untergeschobenem Humor, aber auch mit Verbundenheit und Liebe zu «seinem» kleinen Dorf im Herzen des Seelandes.

A propos de l'auteur

Hanspeter Möri (*1945) aufgewachsen in Merzligen (zwischen Biel und Aarberg). Zu seinen grossen Leidenschaften gehören die Musik und das Schreiben. Er versuchte immer, beides miteinander zu verbinden. Während vielen Jahren war er Moderator für Musiksendungen beim Bieler Regionalradio Canal 3 und beim Solothurner Radio 32 Goldies. Er wohnt in Brügg, ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.

Résumé

Das Buch führt die Leserinnen und Leser in eine Zeit zwischen Mitte 50er- und 60er-Jahre zurück, in der es auf dem Land noch nicht in jedem Haus einen Kühlschrank oder ein Bad gab. Landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren sah man kaum; harte Handarbeit war angesagt. Man fuhrwerkte noch grossteils mit Pferden. Im Dorfladen wurden 'Kolonialwaren' oft noch offen abgefüllt, in den Städten eröffneten die ersten Grossverteiler ihre Filialen. Das Leben auf einem Seeländer Bauernhof wird ebenso beschrieben wie das kulturelle Geschehen in dem kleinen Bauerndorf. Beim Wechsel in die Sekundarschule der Stadt erlebte der Autor auch die Unterschiede zwischen Stadt und Land. Die Geschichten schrieb er mit einem gewissen Schalk in den Augen und untergeschobenem Humor, aber auch mit Verbundenheit und Liebe zu 'seinem' kleinen Dorf im Herzen des Seelandes.

Détails du produit

Auteurs Hanspeter Möri
Edition Weber Verlag
 
Langues Suisse Allemand
Recommandation d'âge 40 à 90 ans
Format d'édition Autre format de livre
Sortie 31.10.2013
 
EAN 9783906033945
ISBN 978-3-906033-94-5
Pages 152
Dimensions 140 mm x 210 mm x 20 mm
Poids 335 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Berndeutsch (Mundart); Belletristik (Romane, Erzählungen), Swissness

Commentaires des clients

  • MIR GEFÄLLT ES NICHT IST SEHR GESCHWOLLEN GESCHRIBEN UND DAS GANZE BUCH HAT KEIN ZUSAMMENHANG

    Écrit le 30. août 2022 par Marco .

  • Super

    Écrit le 28. février 2014 par T..

    Sehr witzig und urchig!

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.