Fr. 34.50

Integration von körperlich behinderten Menschen in Schule und Beruf - Diplomarbeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In der vorliegenden Studie werden alle Belange von Menschen mit körperlichen Behinderungen in Schule und Beruf behandelt. Zu Beginn werden der Begriff der (Körper-)Behinderung und die Probleme beschrieben, die in diesen Bereichen entstehen können. Weiterhin wird ein Vergleich zu den USA und Frankreich gezogen. Anschließend werden die Instrumente zur schulischen und beruflichen Integration dargestellt und es wird über den Reformbedarf berichtet. Auch die Ziele der Integrationspolitik werden ausführlich besprochen, insbesondere die sekundären Ziele.Der Autor besuchte 5 Jahre lang Förderschulen und hat daher eine andere Sicht auf das Thema als Außenstehende.

A propos de l'auteur

Stefan Schaberg, Diplom-Verwaltungswirt, wurde 1986 in St. Wendel geboren. Sein Studium zu Verwaltungswissenschaften schloss er 2010 in Bochum ab. Aufgrund einer körperlichen Behinderung besuchte er 5 Jahre lang verschiedene Förderschulen, die Schule am Websersberg in Homburg/Saar und die Edith-Stein-Schule in Hochheim am Main. Die Erfahrungen, die er dort mit Integration machte, wirken sich prägend auf seinen Fürspruch zur Integration behinderter Menschen aus.

Détails du produit

Auteurs Stefan Schaberg
Edition Bachelor + Master Publishing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2013
 
EAN 9783955493837
ISBN 978-3-95549-383-7
Pages 64
Dimensions 155 mm x 220 mm x 7 mm
Poids 106 g
Thèmes Diplomarbeit
Diplomarbeit
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.