épuisé

Lucinde - Ein Roman. Nachw., Zeittaf. z. Schlegel, Anmerk. u. bibliogr. Hinw. v. Ursula Naumann

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

A propos de l'auteur

Friedrich Schlegel (seit 1815: von), 10.3.1772 Hannover - 12.1.1829 Dresden. Der Sohn des Theologen und zeitweiligen Literaten J. A. Schlegel und jüngere Bruder A. W. Schlegels begann 1789 in Göttingen Jura sowie Philologie, Geschichte und Philosophie zu studieren, wechselte 1791 nach Leipzig und entschied sich 1793 für eine Existenz als freier Schriftsteller. Aus Geldmangel zog er 1794 zu seiner Schwester Charlotte nach Dresden, 1796-97 lebte er bei seinem Bruder in Jena im Kreis der Frühromantiker, dann in Berlin, wo er seine spätere Frau Dorothea Veit, geb. Mendelssohn, kennen lernte. Er hatte wesentlichen Anteil an der Gründung des 'Athenaeum' (1798-1800), der programmatischen Zeitschrift der Frühromantik. 1799 kehrte er nach Jena zurück, habilitierte sich 1800 und hielt eine Vorlesung über Transzendentalphilosophie. 1801 löste sich der Jenaer Romantikerzirkel auf; über Berlin, Dresden und Leipzig zogen Sch. und Dorothea Veit nach Paris (1802-04), wo sie 1804 heirateten. 1804-08 lebten sie in Köln, konvertierten 1808 zum Katholizismus und erneuerten ihre Ehe. 1808-15 wirkte Schlegel als Sekretär der Hof- und Staatskanzlei in Wien und hielt daneben Vorlesungen; 1816-18 war er Legationssekretär der österreichischen Delegation am Frankfurter Bundestag und beendete seine amtliche Tätigkeit 1819 als Kunstsachverständiger auf einer Italienreise des Kaisers und Metternichs. Danach war er Herausgeber der Zeitschrift 'Concordia' (1820-23), des zentralen Organs der Wiener Spätromantik, arbeitete an seiner Werkausgabe und hielt noch einmal eine Reihe von Vorlesungen, zuletzt auch in Dresden.

Friedrich D. E. Schleiermacher (1768-1834) wirkte als Theologe, Philosoph und Geistlicher vor allem in Halle und Berlin.

Détails du produit

Auteurs Friedrich Von Schlegel
Edition Goldmann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
 
EAN 9783442076321
ISBN 978-3-442-07632-1
Poids 208 g
Thèmes Goldmann Klassiker
Goldmann Klassiker
Catégorie Littérature > Littérature (récits)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.