Fr. 18.50

Moderne politische Theorie - Materialband

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Dieser Materialband bietet eine Sammlung von 19 Primärtexten zur modernen politischen Theorie. Er ergänzt das Lehrbuch Moderne politische Theorie
um die Dokumentation von Originalbeiträgen. So wird auch hier ein Bogen von realistischen über (neo-)marxistische bis hin zu feministischen Ansätzen
geschlagen. Ausgewählt wurden klassische Beiträge zur politischen Theorie im 20. Jahrhundert, ergänzt um zeitgenössische Beiträge. Dies erlaubt eine
exemplarische Vertiefung von Themen aus dem Vorlesungsband. Kurze Kommentare erleichtern die Einordnung der Beiträge. Der Vorlesungs- und der
Materialband bilden eine Einheit. Sie ergeben einen idealen Einstieg in das heutige politische Denken, der kein Vorwissen voraussetzt.

Table des matières

Zur Eröffnung

Zur 2. Vorlesung. Was ist moderne politische Theorie?
Max Weber, Gesammelte Politische Schriften.
Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland.

Zur 3. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik I.
Joseph A. Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie.

Zur 4. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik II.
Norberto Bobbio, Die Zukunft der Demokratie.

Zur 5. Vorlesung. "Realistische" Theorien der Politik III.
Anthony Downs, Ökonomische Theorie der Politik.

Zur 6. Vorlesung. Der neuere Republikanismus.
Hannah Arendt, Vita Activa oder vom tätigen Leben.
Hannah Arendt, Macht und Gewalt.

Zur 7. Vorlesung. Marxismus und Neomarxismus.
Karl Marx, Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort.
Antonio Gramsci, Zu Politik, Geschichte und Kultur.
Nicos Poulantzas, Staatstheorie.

Zur 8. Vorlesung. Postmarxismus. Pierre Bourdieu, Sozialer Raum und 'Klassen'.

Zur 9. Vorlesung. Die ältere Kritische Theorie.
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung.

Zur 10. Vorlesung. Die neuere Kritische Theorie.
Jürgen Habermas, Der philosophische Diskurs der Moderne.

Zur 11. Vorlesung. Poststrukturalismus.
Michel Foucault, Der Wille zum Wissen.

Zur 12. Vorlesung. Systemtheorie.
Niklas Luhmann, Ökologische Kommunikation.

Zur 13. Vorlesung. Der neuere Liberalismus.
John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit.

Zur 14. Vorlesung. Kommunitarlismus.
Charles Taylor, Aneinander vorbei: Die Debatte zwischen Liberalismus und Kommunitarismus.

Zur 15. Vorlesung. Feminismus.
Nancy Fraser, Die halbierte Gerechtigkeit. Schlüsselbegriffe des postindustriellen Sozialstaats.
Judith Butler, Kontigente Grundlagen: Der Feminismus und die Frage der 'Postmoderne

A propos de l'auteur

Bernd Ladwig ist Juniorprofessor für moderne politische Theorie an der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Theorien der Gerechtigkeit und der Menschenrechte, Gesellschaftstheorien, Moralphilosophie und angewandte Ethik.

Détails du produit

Collaboration Bern Ladwig (Editeur), Bernd Ladwig (Editeur), Pongrac (Editeur), Pongrac (Editeur), Timo Pongrac (Editeur)
Edition Wochenschau-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2013
 
EAN 9783899746419
ISBN 978-3-89974-641-9
Pages 384
Dimensions 114 mm x 187 mm x 26 mm
Poids 402 g
Thèmes Wochenschau Studium
Grundlagen Politische Wissenschaft
Wochenschau Studium
Grundlagen Politische Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories politiques et histoire des idées

Ideologie, Politikwissenschaft, Politische Ideologien, Politik / Theorie, Philosophie, Politik / Politikwissenschaft, Politologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.