épuisé

sichere ladung - Ladungssicherung nach dem Stand der Technik. Grundlagen: Revision der Diskussion - Einsatz von Kettenlashings. Anwendung + Praxis: Einkaufsführer LaSi-Mittel - Übersicht Berechnungshelfer

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Unzureichend, falsch oder gar nicht gesicherte Ladung im Straßen- und multimodalen Containerverkehr bildet ein hohes Sicherheitsrisiko und ist Ursache für sowohl gesundheitliche als auch wirtschaftliche Schäden. Grund dafür ist mangelhafte Kenntnis der LaSi-Pflichten und -möglichkeiten bei Transportunternehmen. Aber auch bei den Beladestellen der Industrie ist es nicht immer gut um die LaSi-Kenntnisse bestellt, und häufig auch nicht um die Anforderungen der Arbeitssicherheit.
Gelegentlich scheint es, als würde die Entwicklung praktikabler Sicherungsmethoden durch zähe Berechnungsformeln und die Diskussionen um deren Zulässigkeit oder Anwendbarkeit ausgebremst. Sicher aber ist, dass die Kontrollbehörden vermehrt ein wachsames Auge auf die Ladungssicherung legen. Viel zu oft werden sie auf der Straße mit dem kompletten Fehlen geeigneter Maßnahmen konfrontiert.
Mit diesem Sonderheft aus der Redaktion "gefährliche ladung" gibt es einen hilfreichen Überblick über die Richtlinien und Normen sowie die Hardware der Ladungssicherung. Maßstab für die Sicherheit sind dabei nicht allein die einschlägigen Normen und Richtlinien (die ihrerseits von Fachleuten in Frage gestellt werden), sondern vornehmlich die Anforderungen der Chemischen Industrie im Rahmen von Responsible Care. Es kann helfen, Personen- und Produktschäden sowie Bußgelder zu vermeiden. Dazu ist es unterstützend bei der Unterweisung von Mitarbeitern in den Bereichen Beladung und Transport einzusetzen.

Résumé

Unzureichend, falsch oder gar nicht gesicherte Ladung im Straßen- und multimodalen Containerverkehr bildet ein hohes Sicherheitsrisiko und ist Ursache für sowohl gesundheitliche als auch wirtschaftliche Schäden. Grund dafür ist mangelhafte Kenntnis der LaSi-Pflichten und -möglichkeiten bei Transportunternehmen. Aber auch bei den Beladestellen der Industrie ist es nicht immer gut um die LaSi-Kenntnisse bestellt, und häufig auch nicht um die Anforderungen der Arbeitssicherheit.
Gelegentlich scheint es, als würde die Entwicklung praktikabler Sicherungsmethoden durch zähe Berechnungsformeln und die Diskussionen um deren Zulässigkeit oder Anwendbarkeit ausgebremst. Sicher aber ist, dass die Kontrollbehörden vermehrt ein wachsames Auge auf die Ladungssicherung legen. Viel zu oft werden sie auf der Straße mit dem kompletten Fehlen geeigneter Maßnahmen konfrontiert.
Mit diesem Sonderheft aus der Redaktion "gefährliche ladung" soll ein aktueller Überblick wichtiger, nützlicher Informationen und Praxishilfen gegeben werden. Maßstab für die Sicherheit sind dabei nicht allein die einschlägigen Normen und Richtlinien (die ihrerseits von Fachleuten in Frage gestellt werden), sondern vornehmlich die Anforderungen der Chemischen Industrie im Rahmen von Responsible Care. Es kann helfen, Personen- und Produktschäden sowie Bußgelder zu vermeiden. Dazu ist es unterstützend bei der Unterweisung von Mitarbeitern in den Bereichen Beladung und Transport einzusetzen.

Détails du produit

Edition Storck Verlag Hamburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2013
 
EAN 9783868972146
ISBN 978-3-86897-214-6
Pages 32
Dimensions 118 mm x 294 mm x 2 mm
Poids 140 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.