Fr. 59.00

Sehnsucht Persien - Austausch und Rezeption in der Kunst Persiens und Europas im 17. Jahrhundert & Gegenwartskunst aus Teheran. Katalog zur Ausstellung im Museum Rietberg, 2013/2014

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Europa und Persien, der heutige Iran, entwickelten seit 1600 freundschaftliche Bande: Das einst legendenumwobene Land wurde zum Ziel zahlreicher Reisender, Händler und Ordensleute. Sie liessen sich in der Hauptstadt Isfahan nieder, wurden bei Hof fürstlich empfangen, brachten Kunst und Luxuswaren mit und nahmen ihrerseits seidene Stoffe und Teppiche mit nach Hause. Dieser Austausch hinterliess sowohl in der persischen als auch in der europäischen Kunst des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ihre Spuren.
Heute wissen nur noch wenige von diesen einst guten und wohlwollenden gegenseitigen Beziehungen. Der Atomstreit, politische Willkür und Unterdrückung dominieren unser Bild des Iran. Dennoch existiert in Teheran eine reiche Kunstszene. Davon zeugen in diesem Buch die Arbeiten von sieben zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Sie ermöglichen einen unmittelbaren Blick auf die Gegenwart, die im Austausch mit der globalen Kunstwelt steht. Zugleich eröffnen sie neue Sichtweisen auf die historischen Kunstwerke, die ihnen in diesem Katalog gegenübergestellt sind.

Résumé

Europa und Persien, der heutige Iran, entwickelten seit 1600 freundschaftliche Bande: Das einst legendenumwobene Land wurde zum Ziel zahlreicher Reisender, Händler und Ordensleute. Sie liessen sich in der Hauptstadt Isfahan nieder, wurden bei Hof fürstlich empfangen, brachten Kunst und Luxuswaren mit und nahmen ihrerseits seidene Stoffe und Teppiche mit nach Hause. Dieser Austausch hinterliess sowohl in der persischen als auch in der europäischen Kunst des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ihre Spuren.
Heute wissen nur noch wenige von diesen einst guten und wohlwollenden gegenseitigen Beziehungen. Der Atomstreit, politische Willkür und Unterdrückung dominieren unser Bild des Iran. Dennoch existiert in Teheran eine reiche Kunstszene. Davon zeugen in diesem Buch die Arbeiten von sieben zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Sie ermöglichen einen unmittelbaren Blick auf die Gegenwart, die im Austausch mit der globalen Kunstwelt steht. Zugleich eröffnen sie neue Sichtweisen auf die historischen Kunstwerke, die ihnen in diesem Katalog gegenübergestellt sind.

Détails du produit

Auteurs Cyrus Alai, Cyrus Ala'i, Paulina Banas, Bi Borkopp-Restle, Bir Borkopp-Restle
Collaboration Axel Langer (Editeur)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2013
 
EAN 9783858813961
ISBN 978-3-85881-396-1
Pages 320
Dimensions 244 mm x 330 mm x 24 mm
Poids 1980 g
Illustrations 302 farb. u. 10 schw.-w. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Kunst, Kunstgeschichte, Zeichnung, Iran, Swissness, Installationskunst, Persien, Teheran, Kunst, bildende, Kunst, zeitgenössische, Kunst, aussereuropäische, Museum Rietberg, Kunst, eurpäische

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.