Fr. 110.00

Alien Diaries / Alien Tagebücher

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Von Februar bis November 1978 arbeitete HR Giger in den Shepperton Studios bei London an den Figuren und Kulissen des Films Alien (1979) von Ridley Scott. Der Film sollte ein Welterfolg werden und brachte Giger einen Oscar ein.

In den hier erstmals als Faksimile veroffentlichten und transkribierten Alien Tagebuchern beschreibt HR Giger seine Arbeit in den Studios.
Er schreibt, macht Skizzen und fotografiert mit seiner Polaroid SX70. Schonungslos, sarkastisch und zuweilen verzweifelt schildert Giger seinen Alltag in der Filmindustrie, wie er versucht, seine Entwurfe in die Wirklichkeit umzusetzen - allen Widrigkeiten zum Trotz, sei es nun die Knauserigkeit der Produzenten oder die Langsamkeit seiner Mitarbeiter.

Die Alien Tagebucher (in deutscher Transkription und englischer Ubersetzung) zeigen den Kunstler HR Giger von einer kaum bekannten persönlichen Seite und bieten einen ungewohnlichen Einblick in die Entstehung dieses Filmklassikers aus Sicht des Schweizer Künstlers. Das Buch enthält fast ausschliesslich unveröffentlichtes Material, darunter Zeichnungen und Polaroids, die das Werden des Monsters zeigen, sowie zahlreiche Standbilder aus dem reichhaltigen Filmmaterial, das Giger in Shepperton aufnahm.

A propos de l'auteur

H.R. Giger wurde geboren am 5. Februar 1940 in Chur. Er arbeitete von 1959 bis 1966 als Bauzeichner, besuchte die Kunstgewerbeschule in Zürich von 1962-1965, qualifizierte sich als industrieller Designer. Freiberuflicher Maler und Designer seit 1967.

Résumé

Von Februar bis November 1978 arbeitete HR Giger in den Shepperton Studios bei London an den Figuren und Kulissen des Films "Alien"(1979) von Ridley Scott. Der Film sollte ein Welterfolg werden und brachte Giger einen Oscar ein. In den hier erstmals als Faksimile veröffentlichten und transkribierten "Alien Tagebüchern" beschreibt HR Giger seine Arbeit in den Studios.
Er schreibt, macht Skizzen und fotografiert mit seiner Polaroid SX70. Schonungslos, sarkatisch und zuweilen verzweifelt schildert Giger seinen Alltag in der Filmindustrie, wie er versucht, seine Entwürfe in die Wirklichkeit umzusetzen - allen Widrigkeiten zum Trotz, sei es nun die Knauserigkeit der Produzenten oder die Langsamkeit seiner Mitarbeiter.
Die "Alien Tagebücher" (in deutscher Transkription und englischer Übersetzung) zeigen den Künstler HR Giger von einer kaum bekannten Seite und bieten einen ungewöhnlichen Einblick in die Entstehung dieses Filmklassikers aus Sicht des Schweizer Künstlers. Das Buch enthält fast ausschliesslich unveröffentlichtes Material, darunter Zeichnungen und Polaroids, die das Werden des Monsters zeigen, sowie zahlreiche Standbilder aus dem reichhaltigen Filmmaterial, das Giger in Shepperton aufnahm.

Détails du produit

Auteurs H.R. Giger, Hans R. Giger, HR Giger
Edition Edition Patrick Frey
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2013
 
EAN 9783905929454
ISBN 978-3-905929-45-4
Pages 660
Dimensions 134 mm x 239 mm x 45 mm
Poids 1204 g
Illustrations 107 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Gegenwartskunst, Illustration, Radio, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Kunstformen, TV, Kunst, allgemein, Fernsehen, TV, Filmproduktion: Produktionstechniken, Künstler - Künstlerin, Fernsehen - Privatfernsehen, Buchkunst / Illustration, Illustration - Illustrator, Ridley scott; H.R. Giger

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.