Fr. 71.00

Geothermie - Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Wärmelehre des Erdkörpers

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der ständig wachsende Energiebedarf und das im ver gangenen Jahrzehnt geprägte Bewußtsein der limitier ten fossilen Energiereserven, aus denen die Stei gerung im Energieverbrauch sorglos gedeckt werden konnte, haben nun bei der Suche nach Alternativ energien auch der Geothermie zu einer Blütezeit verholfen. Nicht nur in der angewandten Geothermie, die auf Prospektion und Förderung der Erdwärme ausgerichtet ist, werden bedeutende Erkenntnisse gesammelt, son dern auch in der allgemeinen Geothermie, die den thermischen Zustand unseres Erdkörpers aus allge mein naturwissenschaftlicher Sicht betrachtet, haben die entwickelten Methoden der Temperaturer mittlung unser Bild des thermischen Zustandes auf und in der Erde mit mehr Details darzustellen ge holfen. Die überaus große Fülle von Einzelarbeiten zu geo thermischen Themen ist jedoch kaum dazu geeignet, einem interessierten Leser und Studierenden der Geowissenschaften einen einführenden Uberblick über die in letzter Zeit so viel beachtete Geothermie zu geben. Wenngleich im vorliegenden Beitrag nicht der Versuch unternommen wurde, eine Monographie der Geo thermie vorzulegen, so soll doch der Interessierte an die Geothermie herangeführt werden, und die vor liegende Abhandlung soll den Einstieg in die spezi elle Thematik erleichtern helfen. Die Geothermie wird als Teil der Geophysik an Hoch schulen und Universitäten gelehrt und gehört als Fachgebiet zur Ausbildung von Studenten der Geowis senschaften. Diese Einführung in die Geothermie rich tet sich besonders an die Studierenden der Geophysik und ist zum Gebrauch neben Vorlesungen gedacht. Der Dank für das Zustandekommen dieser Arbeit gilt meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. o. Rosenbach.

Table des matières

1. Physikalische Grundlagen zur Wärmeleitung.- 1.1 Temperatur und Temperaturgradient.- 1.2 Wärmeflußdichte, Wärme- und Temperaturleitfähigkeit.- 1.3 Die Wärmeleitungsgleichung.- 2. Thermische Eigenschaften von gebirgsbildenden Gesteinen.- 2.1 Die Wärmeleitfähigkeit.- 2.2 Die spezifische Wärme.- 2.3 Die radiogene Wärmeproduktion.- 3. Analytische Behandlung von konduktiven Temperaturausgleichsvorgängen in der Erdkruste.- 3.1 Temperaturausgleich im homogenen Halbraum.- 3.2 Temperaturausgleich im Modellkörpern.- 4. Der thermische Zustand des Erdinnern.- 4.1 Der thermische Zustand der oberen Erdkruste.- 4.2 Der thermische Zustand in der unteren Kruste und im tieferen Erdinnern.- 4.3 Thermische Aspekte bei der Plattentektonik.- 5. Methoden der Temperaturermittlung.- 5.1 Geothermometer zur Bestimmung von Reaktionstemperaturen.- 5.2 Geophysikalische Methoden der Temperaturbestimmung.- 6. Erdwärme als Energiequelle.- 6.1 Prospektionsmethoden auf Wärmereservoire.- 6.2 Nutzung der geothermischen Energie.- 7. Anhang.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Sachregister.

Détails du produit

Auteurs G Buntebarth, G. Buntebarth, Günter Buntebarth
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1980
 
EAN 9783540104230
ISBN 978-3-540-10423-0
Pages 156
Illustrations IX, 156 S. 63 Abb.
Thèmes Hochschultext
Hochschultext
Hochschultexte / Universitexts
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences de la Terre > Géologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.