Fr. 15.50

Ganze Tage im Café - Roman. Deutsche Erstausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Am liebsten verbringen die vier jungen Frauen ihre Tage im Café und ihre Nächte auf Partys und in Kneipen, denn Reykjavik im Winter ist dunkel und kalt, ihr Alltag turbulent und chaotisch. Karen, die bei ihren Großeltern lebt, trinkt zu viel und wacht immer wieder in fremden Betten auf. Hervör, nach abgebrochenem Studium, jobbt im Café und wird von ihrem Gelegenheitslover hingehalten. Mia, die von ihrem Freund verlassen wurde, sitzt seither zwischen Umzugskartons. Silja, die Ärztin, erwischt ihren Ehemann mit einem »blonden Flittchen«. (Das »blonde Flittchen« ist Karen, aber das weiß sie noch nicht.) Das Leben ist ein großes Drama, in dem auch Liam, der kleine (charmante) Engländer, und Georg, der zuverlässige, aber schüchterne Barista, eine Rolle spielen. Die tragende Rolle? (Schließlich sind es vier Männer, die vier Frauen zusammenbringen.) Ganze Tage lang erzählen sie sich von kleinen Glanzmomenten und ernsthaften Problemen, von ihrem Leben, das doch auch Lichtblicke zeigt, wenn sie mit ihrem Latte macchiato to go ihr Café wieder verlassen.Ein erfrischender Roman über die Liebe, das Leben und die Einsicht, dass Freundschaften unter Frauen viel wichtiger sind als der Traum von der großen Liebe.

A propos de l'auteur

Sólveig Jónsdóttir, geb. 1982 in Reykjavik, Journalistin, hat u. a. in Dublin und Edinburgh Politikwissenschaft studiert.

Résumé

Am liebsten verbringen die vier jungen Frauen ihre Tage im Café und ihre Nächte auf Partys und in Kneipen, denn Reykjavik im Winter ist dunkel und kalt, ihr Alltag turbulent und chaotisch. Karen, die bei ihren Großeltern lebt, trinkt zu viel und wacht immer wieder in fremden Betten auf. Hervör, nach abgebrochenem Studium, jobbt im Café und wird von ihrem Gelegenheitslover hingehalten. Mia, die von ihrem Freund verlassen wurde, sitzt seither zwischen Umzugskartons. Silja, die Ärztin, erwischt ihren Ehemann mit einem »blonden Flittchen«. (Das »blonde Flittchen« ist Karen, aber das weiß sie noch nicht.) Das Leben ist ein großes Drama, in dem auch Liam, der kleine (charmante) Engländer, und Georg, der zuverlässige, aber schüchterne Barista, eine Rolle spielen. Die tragende Rolle? (Schließlich sind es vier Männer, die vier Frauen zusammenbringen.) Ganze Tage lang erzählen sie sich von kleinen Glanzmomenten und ernsthaften Problemen, von ihrem Leben, das doch auch Lichtblicke zeigt, wenn sie mit ihrem Latte macchiato to go ihr Café wieder verlassen.
Ein erfrischender Roman über die Liebe, das Leben und die Einsicht, dass Freundschaften unter Frauen viel wichtiger sind als der Traum von der großen Liebe.

Texte suppl.

»Im Heimatland der Autorin stand der Roman wochenlang auf der Bestsellerliste. Auch bei uns werden sich die Leser ganz sicher für diese authentisch und witzig erzählen Liebes- und Leidensgeschichten im kalten Norden erwärmen.«

Commentaire

»Sólveig Jónsdóttir schreibt Geschichten fürs Herz. Ihr Debüt Ganze Tage im Cafe ist ein großartiger Roman, in dem ganz viel Leidenschaft und Gefühl, ah Humor steckt. Hier erlebt der Leser eine bezaubernde Lektüre voll wunderschöner Glücksmomente. Kein Wunder, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.« Susann Fleischer literaturmarkt.info 20140127

Détails du produit

Auteurs Sólveig Jónsdóttir
Collaboration Sabine Leskopf (Traduction)
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.01.2014
 
EAN 9783458359814
ISBN 978-3-458-35981-4
Pages 415
Dimensions 119 mm x 190 mm x 26 mm
Poids 374 g
Thèmes insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Isländische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Island, Erzählungen, entspannen, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Frauenfreundschaft, Romane, Chick Lit, leichtlesen, IT4281, IT 4281

Commentaires des clients

  • ... Oder wird die Liebe vom Winde verweht?

    Écrit le 19. janvier 2014 par britta70.

    In ihrem Roman "Ganze Tage im Café" schildert die Autorin das Leben vierer Frauen, das einige Parallelen aufweist. Hervõr, Mia, Silja und Karen - allesamt wurden sie von ihren Männern im Regen stehen gelassen und müssen nun damit zurechtkommen, dass sie verlassen wurden. Jede auf ihre Weise und doch gibt es viele Überschneidungen. Parallelen im Umgang mit dem Verlust, aber auch auf der Ebene realer Begegnungen. Denn ihre Schicksale kreuzen sich. Wird ihnen ein Neuanfang gelingen und steht am Ende tatsächlich die Erkenntnis, dass es im Leben - wie es im Klappentext heißt - Wichtigeres gibt als die große Liebe?

    Solveig Jónsdóttir widmet den vier Hauptprotagonistinnen jeweils mehrere Kapitel. Die Geschichte lässt sich in ihrer Mischung aus Traurigkeit und Heiterkeit gut lesen, hat mitunter aber auch Längen. Die Charaktere sind lebendig und authentisch gezeichnet. Was mir neben dem abrupten Ende, was ein wenig wie 'aus dem Hut gezaubert' wirkt, nicht so gut gefallen hat sind stereotype Denkweisen, die immer wieder Einzug erhalten. Sei es das von der verlassenen Frau, die in Kummer und Selbstmitleid zu ertrinken droht, der ewig Alkohol konsumierende Isländer oder andere. Alles in allem eine kurzweilige Lektüre, die mich persönlich jedoch leider nicht ganz überzeugen konnte.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.