Fr. 31.50

Der Major, der den Krieg überlistete - Wie ein britischer Offizier Kindern im Hindukusch eine Zukunft gibt

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die pakistanischen Stammesgebiete an der Grenze zu Afghanistan gelten als eine der gefährlichsten Krisenregionen der Welt. Wenn man eines mit der entlegenen Gegend nicht verbindet, dann ist es Hoffnung. Erst im Oktober 2012 verübten die Taliban dort einen Anschlag auf eine 14-Jährige, die um Bildungschancen für Mädchen kämpfte.Doch genau daran, an die Macht der Bildung, knüpft sich die Hoffnung des 95-jährigen Geoffrey Langlands. Der englische Major, der im Zweiten Weltkrieg ins Land kam, dort blieb und der bis heute Lipton-Tee trinkt und Porridge isst, leitet eine Schule in Chitral, einem alten Fürstentum hoch oben in den Bergen. Hier erzieht er Kinder zu freien Menschen, und die Leute aus dem Tal beschützen ihn. Gemeinsam versuchen sie, eine Welt zu bewahren, die nicht in Krieg und Terror versinken darf, wenn der Westen 2014 seine Truppen aus dem Hindukusch abzieht.

A propos de l'auteur

Daniel-Dylan Böhmer, geboren 1975, ist Redakteur für Außenpolitik bei der Welt . Für die Recherchen zu diesem Buch verbrachte er drei Monate im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet.

Résumé

Die pakistanischen Stammesgebiete an der Grenze zu Afghanistan gelten als eine der gefährlichsten Krisenregionen der Welt. Wenn man eines mit der entlegenen Gegend nicht verbindet, dann ist es Hoffnung. Erst im Oktober 2012 verübten die Taliban dort einen Anschlag auf eine 14-Jährige, die um Bildungschancen für Mädchen kämpfte.
Doch genau daran, an die Macht der Bildung, knüpft sich die Hoffnung des 95-jährigen Geoffrey Langlands. Der englische Major, der im Zweiten Weltkrieg ins Land kam, dort blieb und der bis heute Lipton-Tee trinkt und Porridge isst, leitet eine Schule in Chitral, einem alten Fürstentum hoch oben in den Bergen. Hier erzieht er Kinder zu freien Menschen, und die Leute aus dem Tal beschützen ihn. Gemeinsam versuchen sie, eine Welt zu bewahren, die nicht in Krieg und Terror versinken darf, wenn der Westen 2014 seine Truppen aus dem Hindukusch abzieht.

Texte suppl.

»Ihm ist ein wunderbares Buch gelungen, das einem beim Lesen Staunen und Ehrfurcht abringt.«

Commentaire

»Das exzellent recherchierte und blendend geschriebene Buch berichtet vom Friedensexperiment dieses alten Haudegens, der, umgeben, ja fast eingekreist vom islamistischen Fanatismus, viele hundert Kinder zu freien, selbständigen Menschen erziehen möchte und damit offenbar großen Erfolg hat.« Wolfgang Günter Lerch Frankfurter Allgemeine Zeitung 20131005

Détails du produit

Auteurs Daniel-D Böhmer, Daniel-Dylan Böhmer
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 05.10.2013
 
EAN 9783458175889
ISBN 978-3-458-17588-9
Pages 250
Dimensions 130 mm x 205 mm x 31 mm
Poids 472 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Entwicklungshilfe, Verstehen, Hindukusch, Biografien: allgemein, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Pakistan, Zeitgesch., auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.