Fr. 6.50

Elementargeister - Heine, Heinrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als eine Art Antwort auf das berühmte Deutschland-Buch der Madame de Staël konzipierte Heinrich Heine ein dreiteiliges Projekt über deutsche Literatur ("Die romantische Schule", ISBN 978-3-15-009831-8), deutsche Philosophie ("Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland", ISBN 978-3-15-002254-2) und über deutsche Mythologie und Volksglauben - dieser dritte Teil erhielt in der selbständigen Publikation in Deutschland den Titel "Elementargeister". Heine versucht hier, den interessierten Franzosen deutsche Sagen und Geistergeschichten näherzubringen, von Elfen, Nixen, Zwergen und Teufeln, und schließlich von marmornen Jungfrauen und Frau Venus selbst: das Buch schließt mit Heines Version der Tannhäuser-Sage.

A propos de l'auteur

Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.

Résumé

Als eine Art Antwort auf das berühmte Deutschland-Buch der Madame de Staël konzipierte Heinrich Heine ein dreiteiliges Projekt über deutsche Literatur (»Die romantische Schule«, ISBN 978-3-15-009831-8), deutsche Philosophie (»Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland«, ISBN 978-3-15-002254-2) und über deutsche Mythologie und Volksglauben – dieser dritte Teil erhielt in der selbständigen Publikation in Deutschland den Titel »Elementargeister«. Heine versucht hier, den interessierten Franzosen deutsche Sagen und Geistergeschichten näherzubringen, von Elfen, Nixen, Zwergen und Teufeln, und schließlich von marmornen Jungfrauen und Frau Venus selbst: das Buch schließt mit Heines Version der Tannhäuser-Sage.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.