Fr. 34.50

Atlantische Fahrt - «Rio - Residenz des Weltgeistes»

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Jahr 1936 unternahm Ernst Jünger mit dem Hamburger Luxusdampfer »Monte Rosa« eine knapp zweimonatige Reise nach Brasilien. Die Stationen und Ereignisse hat er in einem Tagebuch festgehalten, das 1947 unter dem Titel »Atlantische Fahrt« als erste Publikation Jüngers nach dem Zweiten Weltkrieg erschien. Neben exotischen Pflanzen, Tieren und der Landschaft des Amazonas galt sein Interesse vor allem den aufstrebenden Metropolen des Landes.

Die Neuausgabe enthält neben Jüngers Tagebuch bislang unveröffentlichte Reisebriefe Jüngers an seinen Bruder Friedrich Georg sowie unbekannte Eintragungen aus dem handschriftlichen Tagebuch.
Diese werden durch zeitgenössische Fotografien illustriert. In einem Nachwort geht der Herausgeber auf die Bedeutung der Reise und des Buches in Jüngers Leben und Werk ein.

A propos de l'auteur

Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften 'In Stahlgewittern' (Tageb., 1920), 'Der Kampf als inneres Erlebnis' (Essay, 1922) und 'Feuer und Blut' (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.

Detlev Schöttker, geb. 1954, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Dresden.

Résumé

Im Jahr 1936 unternahm Ernst Jünger mit dem Hamburger Luxusdampfer »Monte Rosa« eine knapp zweimonatige Reise nach Brasilien. Die Stationen und Ereignisse hat er in einem Tagebuch festgehalten, das 1947 unter dem Titel »Atlantische Fahrt« als erste Publikation Jüngers nach dem Zweiten Weltkrieg erschien. Neben exotischen Pflanzen, Tieren und der Landschaft des Amazonas galt sein Interesse vor allem den aufstrebenden Metropolen des Landes.

Die Neuausgabe enthält neben Jüngers Tagebuch bislang unveröffentlichte Reisebriefe Jüngers an seinen Bruder Friedrich Georg sowie unbekannte Eintragungen aus dem handschriftlichen Tagebuch.
Diese werden durch zeitgenössische Fotografien illustriert. In einem Nachwort geht der Herausgeber auf die Bedeutung der Reise und des Buches in Jüngers Leben und Werk ein.

Préface

Ernst Jünger als Reiseschriftsteller neuentdecken

Détails du produit

Auteurs Ernst Jünger
Collaboration Detle Schöttke (Editeur), Detlev Schöttke (Editeur), Detle Schöttker (Editeur), Detlev Schöttker (Editeur)
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.08.2013
 
EAN 9783608939521
ISBN 978-3-608-93952-1
Pages 196
Dimensions 134 mm x 210 mm x 24 mm
Poids 372 g
Illustrations mit 8-Seiten Farbteil
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes
Voyage > Récits de voyage > Amérique du Sud

Tagebuch, Fotografie, Deutsche Literatur, Amazonas, Brasilien, Südamerika, Rio de Janeiro, 20. Jahrhundert, Photographie, 1930 bis 1939 n. Chr., Erinnerungen, Briefe, Reisetagebuch, Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Tagebücher, 1947, 1936, Memoire, Monte Rosa, Egodokument, Friedrich Georg Jünger, Biografie: Schriftsteller, Detlev Schöttker

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.