Fr. 18.50

Neue Rundschau - 2013/2: Was dringend getan werden muss

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

»Wenn ich daran glauben könnte, dass es das Schicksal der Menschen auch nur im geringsten beeinflussen würde, auf die Barrikaden zu gehen, dann würde ich auf diese Barrikaden gehen ...«, schreibt die Skeptikerin Joan Didion. Gesellschaftliches Engagement und literarisches Schreiben standen schon immer in einem Spannungsverhältnis. Wie sieht dieses Verhältnis heute aus? Wie werden AutorInnen fertig mit den Zumutungen der Welt? Ist wieder Zeit für Manifeste? Und kann ein solcher Einsatz - das Wagnis, sich aufzulehnen - nicht der Literatur einen Schub geben? AutorInnen geben Antwort auf die Frage, ob und wie Krise, Kalkül, Krieg, Korruption und Katastrophe den Ort ihres Schreibens beinflussen - Kuratiert von Antje Rávic Strubel.

A propos de l'auteur

Alexander Roesler - Studium der Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaft und Semiotik in Heidelberg und Berlin. Tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Philosophie der TU Dresden. Veröffentlichungen zur Semiotik, Erkenntnistheorie und zu philosophischen Fragen der Medien.

Résumé

»Wenn ich daran glauben könnte, dass es das Schicksal der Menschen auch nur im geringsten beeinflussen würde, auf die Barrikaden zu gehen, dann würde ich auf diese Barrikaden gehen ...«, schreibt die Skeptikerin Joan Didion. Gesellschaftliches Engagement und literarisches Schreiben standen schon immer in einem Spannungsverhältnis. Wie sieht dieses Verhältnis heute aus? Wie werden AutorInnen fertig mit den Zumutungen der Welt? Ist wieder Zeit für Manifeste? Und kann ein solcher Einsatz - das Wagnis, sich aufzulehnen - nicht der Literatur einen Schub geben? AutorInnen geben Antwort auf die Frage, ob und wie Krise, Kalkül, Krieg, Korruption und Katastrophe den Ort ihres Schreibens beinflussen - Kuratiert von Antje Rávic Strubel.

Texte suppl.

Es ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein, wenn die Anthologie ausgeprägte Individualität vermittelt, Skrupel vor ideologischer Vereinnahmung, außerdem Leidenschaft für das eigene Denken, Schreiben, Tun.

Commentaire

Es ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein, wenn die Anthologie ausgeprägte Individualität vermittelt, Skrupel vor ideologischer Vereinnahmung, außerdem Leidenschaft für das eigene Denken, Schreiben, Tun. Eva Behrendt taz.die tageszeitung 20130715

Détails du produit

Collaboration Balme (Editeur), Hans J. Balmes (Editeur), Hans Jürgen Balmes (Editeur), Bon (Editeur), Jör Bong (Editeur), Jörg Bong (Editeur), Alexander Roesler (Editeur), Alexander Roesler u a (Editeur), Roesler u a (Editeur), Oliver Vogel (Editeur)
Edition S. Fischer Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2013
 
EAN 9783108090937
ISBN 978-3-10-809093-7
Pages 272
Dimensions 151 mm x 233 mm x 18 mm
Poids 420 g
Séries Neue Rundschau
Neue Rundschau
Thèmes Neue Rundschau
Neue Rundschau
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Feminismus, Korruption, Zeitschrift, Frauen, Literarische Essays, Krise, 2010 bis 2019 n. Chr., Antje Rávic Strubel, Joan Didion, Rundschau, Neue Rundschau, Barrikade

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.