Fr. 39.00

On Air - Dreissig Jahre Lokalradio in der Schweiz. Mit QR-(Quick Response)-Codes zu Hörmaterialien im Buch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Am 1. November 1983 gingen die ersten neu konzessionierten Lokalradios in der Schweiz auf Sendung - 36 Stationen und vier Kleinversuche. Die Rahmenbedingungen waren illusorisch, praxisfremd und mussten laufend modifiziert werden. Manch ein Projekt erlitt Schiffbruch. Lokalradio war eine Leidenschaft, kein Geschäft. Trotzdem: viele Sender überlebten, und in den grossen Städten der Schweiz wurden einige zu florierenden Unternehmen und wichtigen Stimmen in der Öffentlichkeit. Dreissig Jahre nach dem Start hat sich die Radioszene konsolidiert, und das Radiofieber ist abgeklungen, Lokalradio ist legal und normal.Das Radiobuch kann schliesslich auch vom Leser zum Sprechen und Klingen gebracht werden: In dem Buch sind QR- ('Quick Response') -Codes zu finden, die mit Smartphones Zugang zu ganz unterschiedlichen Hörmaterialien ermöglichen: Das Buch wird zum individuell gestaltbaren Hörbuch, der Leser zum Hörer 'On Air'.

A propos de l'auteur

Walter Rüegg, 1918 in Zürich geboren, war von 1965 bis zu seinem Rücktritt 1970 Rektor der Frankfurter Universität. Sein persönliches Archiv aus dieser ereignisreichen Zeit wird heute in Hamburg verwahrt, wo es für die geistes- und universitätsgeschichtliche Forschung genutzt werden kann. 1973 kehrte der Soziologe und Historiker Walter Rüegg aus Frankfurt in die Schweiz zurück und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung an der Universität Bern. Er verstarb 2015.

Prof. Dr. Klaus Neumann-Braun ist nach Forschungs- und Lehrtätigkeiten an den Universitäten Freiburg, Trier, Siegen, Frankfurt/ Main und Wien nun Leiter des Instituts für Soziologie der Universität Koblenz-Landau/ Campus Landau.

Résumé

Am 1. November 1983 gingen die ersten neu konzessionierten Lokalradios in der Schweiz auf Sendung - 36 Stationen und vier Kleinversuche. Die Rahmenbedingungen waren illusorisch, praxisfremd und mussten laufend modifiziert werden. Manch ein Projekt erlitt Schiffbruch. Lokalradio war eine Leidenschaft, kein Geschäft. Trotzdem: viele Sender überlebten, und in den grossen Städten der Schweiz wurden einige zu florierenden Unternehmen und wichtigen Stimmen in der Öffentlichkeit. Dreissig Jahre nach dem Start hat sich die Radioszene konsolidiert, und das Radiofieber ist abgeklungen, Lokalradio ist legal und normal.
Das Radiobuch kann schliesslich auch vom Leser zum Sprechen und Klingen gebracht werden: In dem Buch sind QR- (‚Quick Response‘) -Codes zu finden, die mit Smartphones Zugang zu ganz unterschiedlichen Hörmaterialien ermöglichen: Das Buch wird zum individuell gestaltbaren Hörbuch, der Leser zum Hörer ‚On Air‘.

Détails du produit

Auteurs Walter Rüegg, Wlater Rüegg, Roger Thiriet
Collaboration Walter Rüegg (Editeur), Roger Thiriet (Editeur), Klaus Neumann-Braun (Co-éditeur)
Edition Christoph Merian Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2013
 
EAN 9783856166212
ISBN 978-3-85616-621-2
Pages 250
Dimensions 170 mm x 230 mm x 36 mm
Poids 1000 g
Illustrations 50 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Schweiz; Geschichte, Schweiz : Kultur, Mediengeschichte, Radio, Lokalfernsehen, Lokalradio, Interview, Gespräche (div.), Swissness, auseinandersetzen, Lokalradio; Mediengeschichte; Medienpolitik; Radio; Radiomacher; SD400 - Audio-CD

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.