Fr. 25.50

Kuba nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Warum und wie überlebte das Castro-Regime?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1.7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Seit die USA vor vier Jahrzehnten ihr Wirtschaftsembargo gegen Kuba verhängten, hat dies vielerlei Auswirkungen gehabt, nur eine nicht: Castro aus dem Amt zu befördern" (Hoffmann 2001: 182).Seit mehr als 40 Jahren existiert ein US-Embargo gegen Kuba. Das Embargo hatte zum Ziel, die kubanische Regierung zu stürzen. Da Erfolge ausblieben, wurden Sanktionen immer mehr verstärkt. Bis heute trotzt die Regierung des kleinen Landes jedoch den äußeren Einflüssen. Zunächst fand es einen starken Partner in der großen Sowjetunion; daher wurde vermutet, dass Kuba den Zusammenbruch des starken Partners nicht überleben und als nächster Dominostein dem Einfluss der USA erliegen würde. Allerdings ist auch heute nach rund 20 Jahren das Castro-Regime immer noch an der Macht. Es stellt sich die Frage, wie ein Land wie Kuba, das gefangen war zwischen den machtpolitischen Konstellationen des Kalten Krieges, diesen Zusammenbruch überlebte. Konkreter formuliert lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit: Warum und wie überlebte das Castro-Regime nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion? Um diese Frage zu beantworten, beginnt diese Arbeit mit einem Kapitel zur Geschichte Kubas, das dem weiterführenden Verständnis dient. Dargestellt wird die Zeit vor der Revolution und die Zeit der Revolution. Anschließend wird die Phase der Annäherung an die Sowjetunion beleuchtet sowie die Auswirkungen des Zusammenbruchs der UdSSR für Kuba erläutert. Kapitel III widmet sich den vier Hauptfaktoren des Überlebens der Kubaregierung nach dem Zusammenbruch. Diese haben jedoch nicht nur positive, sondern auch negative Auswirkungen; auf letztere wird ebenfalls kurz eingegangen. Im Fazit werden schließlich die Ergebnisse zusammengefasst und abschließend bewertet.

Détails du produit

Auteurs Özgür Yildirim
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.04.2013
 
EAN 9783656417088
ISBN 978-3-656-41708-8
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 55 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V213430
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V213430
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.