Fr. 38.00

'Zu Hause, aber nicht daheim' - Akkulturationsverläufe bei Immigranten aus Ungarn in der Schweiz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Immigration ist ein Dauerthema in der gegenwärtigen öffentlichen Diskussion, doch niemand spricht von den Ungarn. Vor 50 Jahre war das gänzlich anders. Damals gelangten rund 13'000 Ungarnflüchtlinge in die Schweiz, wo ihre Aufnahme beispiellose Euphorie und Anteilnahme auslöste. Für die Immigranten galt es nach der Ankunft in der Schweiz, ihr Leben ohne Aussicht auf eine baldige Rückkehr neu einzurichten und zu gestalten. Heute zeigt sich, dass dies den meisten von ihnen gelang, auch wenn der Weg dahin manchmal mühselig war.
In dieser kulturwissenschaftlichen Untersuchung wird die Akkulturation der Immigranten aus Ungarn anhand von Interviews mit den Betroffenen rekon¬struiert. Es wird gezeigt, welche migrationsspezifischen Problemstellungen es zu bewältigen galt und welche Lösungsstrategien dafür gewählt wurden. Im Vergleich mit anderen Flüchtlingsgruppen erweist sich die Akkulturation der Ungarn dabei als beispielhaft, zumal der eigene Akkulturationsverlauf von den Betroffenen überwiegend positiv bewertet wird.

Résumé

Immigration ist ein Dauerthema in der gegenwärtigen öffentlichen Diskussion, doch niemand spricht von den Ungarn. Vor 50 Jahre war das gänzlich anders. Damals gelangten rund 13'000 Ungarnflüchtlinge in die Schweiz, wo ihre Aufnahme beispiellose Euphorie und Anteilnahme auslöste. Für die Immigranten galt es nach der Ankunft in der Schweiz, ihr Leben ohne Aussicht auf eine baldige Rückkehr neu einzurichten und zu gestalten. Heute zeigt sich, dass dies den meisten von ihnen gelang, auch wenn der Weg dahin manchmal mühselig war.
In dieser kulturwissenschaftlichen Untersuchung wird die Akkulturation der Immigranten aus Ungarn anhand von Interviews mit den Betroffenen rekonstruiert. Es wird gezeigt, welche migrationsspezifischen Problemstellungen es zu bewältigen galt und welche Lösungsstrategien dafür gewählt wurden. Im Vergleich mit anderen Flüchtlingsgruppen erweist sich die Akkulturation der Ungarn dabei als beispielhaft, zumal der eigene Akkulturationsverlauf von den Betroffenen überwiegend positiv bewertet wird.

Détails du produit

Auteurs Urban Stäheli, Urs Stäheli
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2006
 
EAN 9783034011853
ISBN 978-3-0340-1185-3
Pages 301
Poids 445 g
Thèmes Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 15
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 15
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Migration, Akkulturation, Ungarn, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.