Fr. 38.00

Plattenberger, Bätsch und Lager - Die erinnerte Schieferindustrie von Engi/Glarus

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In Engi/Glarus wurde über einige hundert Jahre Schiefer unter Tag abgebaut. Seine Blütezeit hatte dieser Industriezweig im 19. Jahrhundert. Die schwindende wirtschaftliche Bedeutung des Schiefers im 20. Jahrhundert führte dann allerdings zur Schliessung des Bergwerks 1961, und die Schieferindustrie geriet beinahe in Vergessenheit. Ein Interesse an ihrer Geschichte formierte sich im Rahmen der Bestrebungen zur touristischen Erschliessung des Plattenbergs in den 1990er Jahren.
Die vorliegende Arbeit präsentiert eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf die Engeler Schieferindustrie im Rahmen eines Oral-History-Projektes. Auf der Basis von Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen wird ein facettenreiches Bild der Lebens- und Arbeitswelt von Schieferindustrie-Arbeitern und ihren Familien in den letzten Betriebsjahrzehnten des Bergwerks aufgezeigt. Dies geschieht vorwiegend aus der Erfahrungsperspektive der Erzählenden. In diesem Buch wird also nicht primär die Beschreibung einer typischen Schieferbergbau-Kultur in Engi angestrebt, sondern ein Zugang zu den sich wandelnden Wahrnehmungen der Schieferindustrie im Laufe der Zeit.

Résumé

In Engi/Glarus wurde über einige hundert Jahre Schiefer unter Tag abgebaut. Seine Blütezeit hatte dieser Industriezweig im 19. Jahrhundert. Die schwindende wirtschaftliche Bedeutung des Schiefers im 20. Jahrhundert führte dann allerdings zur Schliessung des Bergwerks 1961, und die Schieferindustrie geriet beinahe in Vergessenheit. Ein Interesse an ihrer Geschichte formierte sich im Rahmen der Bestrebungen zur touristischen Erschliessung des Plattenbergs in den 1990er Jahren.
Die vorliegende Arbeit präsentiert eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf die Engeler Schieferindustrie im Rahmen eines Oral-History-Projektes. Auf der Basis von Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen wird ein facettenreiches Bild der Lebens- und Arbeitswelt von Schieferindustrie-Arbeitern und ihren Familien in den letzten Betriebsjahrzehnten des Bergwerks aufgezeigt. Dies geschieht vorwiegend aus der Erfahrungsperspektive der Erzählenden. In diesem Buch wird also nicht primär die Beschreibung einer typischen Schieferbergbau-Kultur in Engi angestrebt, sondern ein Zugang zu den sich wandelnden Wahrnehmungen der Schieferindustrie im Laufe der Zeit.

Détails du produit

Auteurs Barbara Richner
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2002
 
EAN 9783034011808
ISBN 978-3-0340-1180-8
Pages 177
Dimensions 147 mm x 210 mm x 14 mm
Poids 290 g
Thèmes Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 10
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 10
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.