Fr. 38.00

'Folklore vivat, crescat, floreat!' - Über die Anfänge der wissenschaftlichen Volkskunde in der Schweiz um 1900

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden in Europa zahlreiche volkskundliche Fachvereine gegründet, um der Erforschung des «eigenen Volkes» eine wissenschaftliche Grundlage zu geben. Die Gründungsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde fand im Mai 1896 statt. Die vorliegende Arbeit zeigt, wie es zu der Gründung kam, wer die Initianten und die ersten Gesellschaftsmitglieder waren und in welchen politischen, sozialen und kulturellen Kontext sie zu stellen sind. Ferner werden wichtige Systematisierungen und theoretische Debatten der deutschsprachigen Volkskunde um 1900 sowie das Konzept «vulgus in populo» von Eduard Hoffmann-Krayer, dem bedeutendsten Schweizer Volkskundler der damaligen Zeit, vorgestellt und diskutiert.

Résumé

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden in Europa zahlreiche volkskundliche Fachvereine gegründet, um der Erforschung des 'eigenen Volkes' eine wissenschaftliche Grundlage zu geben. Die Gründungsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde fand im Mai 1896 statt. Die vorliegende Arbeit zeigt, wie es zu der Gründung kam, wer die Initianten und die ersten Gesellschaftsmitglieder waren und in welchen politischen, sozialen und kulturellen Kontext sie zu stellen sind. Ferner werden wichtige Systematisierungen und theoretische Debatten der deutschsprachigen Volkskunde um 1900 sowie das Konzept 'vulgus in populo' von Eduard Hoffmann-Krayer, dem bedeutendsten Schweizer Volkskundler der damaligen Zeit, vorgestellt und diskutiert.

Détails du produit

Auteurs Danièle Lenzin
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.1996
 
EAN 9783034011730
ISBN 978-3-0340-1173-0
Pages 190
Dimensions 147 mm x 210 mm x 17 mm
Poids 315 g
Thèmes Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 03
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 03
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.