Fr. 23.90

Die Erziehungstheorie von J.-J. Rousseau - Ein Vergleich zwischen Émile und der Nouvelle Héloïse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: ROUSSEAU schreibt die Nouvelle Héloïse und den Émile in derselben Zeit. Eine genaue Datierung der Genese erweist sich jedoch als schwierig, da Rousseau schon in jungen Jahren - während seiner Anstellung als Hauslehrer bei M. de Mably im Jahre 1740 und fünf Jahre später als Sekretär der Dupin, einer reichen Bankiers Familie der hohen Bourgeoisie - den Entschluss fasst Politik- und Erziehungsschriften zu verfassen und über deren Konzepte nachdenkt. So arbeitet ROUSSEAU schon ab dem Jahre 1751, zurückgezogen in Ermitage und später in Montmorency, gleichzeitig am Entwurf der Nouvelle Héloïse, dem Lettre à d'Alembert und an Des Institutions politiques (welche später den Contrat social ergeben werden). Als ROUSSEAU 1757 mit dem Verfassen des Émile beginnt, ist er also mit verschiedenen Projekten beschäftigt, unter anderem mit der Endfassung und Anordnung der Briefe für die Nouvelle Héloïse. Dieses gleichzeitige Arbeiten an verschiedenen Werken, erklärt, wie es möglich war, dass zwei monumentale Romane wie die Nouvelle Héloïse und Émile mit nur einem Jahr Unterschied (1761, 1762) erscheinen konnten.Diese beinahe zeitgleiche Genese der Nouvelle Héloïse und des Émile wirft die Frage auf, ob es, nebst der Arbeitsweise ROUSSEAUS, auch formale und inhaltliche Parallelen gibt. Auf den ersten Blick könnten beide Romane unterschiedlicher nicht sein. Während Émile formal dem klassischen Erziehungsroman entspricht (die wichtigsten Erziehungsschritte sind in aufeinanderfolgende Bücher unterteilt), ist die Nouvelle Héloïse in der Form eines Briefromanes verfasst. Auch die Geschichten beider Romane unterscheiden sich stark voneinander. Im Émile verfolgen wir das geführte Heranwachsen eines Kindes, fernab von der Gesellschaft, zum erwachsenen Mann. Wie der Titel Émile ou de l'éducation es unverkennbar ankündet, ist in diesem Werk ROUSSEAUS die Erziehung Programm. Mit der Nouvelle Héloïse erzählt ROUSSEAU die Geschichte von Julie und St-Preux, zweier Jugendlicher, die sich Hals über Kopf ineinander verliebt haben. Im Zentrum der Nouvelle Héloïse steht also nicht die Erziehung, sondern die Weisheit der Liebenden, welche die Heirat der verwandten Seele jener einer guten Partie vorziehen aber an den Konventionen der Gesellschaft hoffnungslos scheitern. So wurden ROUSSEAUS Romane, La Nouvelle Héloïse und Émile, bei ihrer Veröffentlichung im Jahre 1761 und 1762 von der Kritik gänzlich verschieden aufgenommen.

Détails du produit

Auteurs David Stamm
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.01.2011
 
EAN 9783640786312
ISBN 978-3-640-78631-2
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V163768
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V163768
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.