Fr. 39.90

LowEx Building Design für eine ZeroEmission Architecture

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Reaktion auf den Klimawandel gilt als die schwierigste Herausforderung für die heutige Gesellschaft. Für einen grossen Teil des Energieverbrauchs wie auch des CO2-Ausstosses sind Immobilien verantwortlich, also der Betrieb und die Errichtung sämtlicher Gebäude.
Zero Emisson der Gebäude als Ziel, Low Ex als Konzept, der thermische Schwingkreis als theoretische Analogie, neue Instrumente für die rasche Berechnung und Darstellung der komplexen Systeme, neue kleine, dezentralisierte Gebäudetechnikkomponenten mit neuen Steuerungssystemen und eine neue Art der Finanzierung der nicht amortisierbaren Mehrkosten. Mit diesen Elementen ist es möglich, bestehende Gebäude in ihrem städtebaulichen, architektonischen und energetischen Kontext so zu transformieren und zu verändern, dass das Ziel der Emissionsfreiheit mit kleinen Mehrkosten und ohne Verlust an kulturellem Wert erreicht werden kann.
Nach der Einführung in den neuen Lösungsansatz wird die Umsetzung anhand von zwei realisierten Projektbeispielen, einem Neubau und einem Umbau, sowie von zwei Beispielen in Planung aufgezeigt.
- anwendbar auf alle Gebäudetypen
- in zwei Sprachversionen (dt./engl.)
"Es geht nicht darum, Energie zu sparen. Unser Anspruch zielt höher. Das unbescheidene Ziel muss die Emissionsfreiheit bei den Gebäuden sein und dies bei zugleich hochwertiger Architektur. Das schliesst sich keineswegs aus. Unser Ziel ist mit dem heute etablierten Stand der Gebäudetechnik umsetzbar und entspricht auch dem ökologischen Postulat der Zeit." (Hansjürg Leibundgut)

A propos de l'auteur

Hansjürg Leibundgut ist seit 2005 Professor für Gebäudetechnik am Institut für Technologie in der Architektur der ETH Zürich. In Ermangelung geeigneter Bauelemente entwickelte er zusammen mit Schweizer Industriepartnern diverse neue Produkte für eine dezentrale Gebäudetechnik. Dieses Engagement wurde Schwerpunkt seiner ETH-Forschung.

Résumé

Die Reaktion auf den Klimawandel gilt als die schwierigste Herausforderung für die heutige Gesellschaft. Für einen grossen Teil des Energieverbrauchs wie auch des CO2-Ausstosses sind Immobilien verantwortlich, also der Betrieb und die Errichtung sämtlicher Gebäude.
Zero Emisson der Gebäude als Ziel, Low Ex als Konzept, der thermische Schwingkreis als theoretische Analogie, neue Instrumente für die rasche Berechnung und Darstellung der komplexen Systeme, neue kleine, dezentralisierte Gebäudetechnikkomponenten mit neuen Steuerungssystemen und eine neue Art der Finanzierung der nicht amortisierbaren Mehrkosten. Mit diesen Elementen ist es möglich, bestehende Gebäude in ihrem städtebaulichen, architektonischen und energetischen Kontext so zu transformieren und zu verändern, dass das Ziel der Emissionsfreiheit mit kleinen Mehrkosten und ohne Verlust an kulturellem Wert erreicht werden kann.
Nach der Einführung in den neuen Lösungsansatz wird die Umsetzung anhand von zwei realisierten Projektbeispielen, einem Neubau und einem Umbau, sowie von zwei Beispielen in Planung aufgezeigt.

Détails du produit

Auteurs Hansjürg Leibundgut
Edition Vdf Hochschulverlag AG
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2011
 
EAN 9783728134097
ISBN 978-3-7281-3409-7
Pages 180
Poids 352 g
Illustrations m. Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Hausbau, Hausausbau, Architektur, Energiesparen, Ökologisch Bauen, Wärmepumpe, Energieeffizienz, Gebäudetechnik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.