Fr. 14.50

Traditionelle Chinesische Medizin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch erläutert Ursprung und Geschichte der Chinesischen Medizin von der Antike bis zur Gegenwart. Es schildert ihre Entwicklung als Ideal eines Teils der kaiserzeitlichen Oberschicht und als Gegenentwurf zu dem bis in die Gegenwart weit verbreiteten Glauben an den Einfluss von Göttern, Ahnen und Dämonen. Es erläutert die schwindende Bedeutung dieser Medizin durch die chinesische Reformpolitik mit der Bevorzugung westlicher Wissenschaft im 20. Jahrhundert und beschreibt die kreative Rezeption so genannter Traditioneller Chinesischer Medizin in den westlichen Industrienationen seit den 1970er Jahren.

Table des matières

Einführung

Teil I: Die historischen Grundlagen

1. Ursprung und Eigenart der Chinesischen Medizin
2. Die existentielle Fremdbestimmung
3. Die Sehnsucht nach existentieller Selbstbestimmung
4. Zitate aus dem medizinischen Klassiker
5. Die Normalität der Gewalt
6. Die Mawangdui-Texte
7. Körperaufbau, Physiologie und Pathologie der neuen Medizin
8. Die mangelnde Überzeugungskraft der neuen Medizin
9. Das Gegenmodell: Im Blickpunkt das Kranksein
10. Die radikale Heilung: Leben als Krankheit an sich
11. Zwischen Antike und Neuzeit
11.1. Brückenbau und Pharmakologie
11.2. Die handschriftliche Dokumentation
11.3. Arzneitherapie
11.4. Akupunktur und Übriges
12. Zwei ärztliche Autoren in der Ming- und Qing-Zeit
12.1. Wan Quan
12.2. Xu Dachun

Teil II: Neuzeit und Gegenwart

13. Die Konfrontation mit westlicher Lebensart
14. Die Überzeugungskraft der westlichen Medizin
15. Die Meinungen der Intellektuellen und Politiker
16. Die Auswahl
17. Die Überraschung
18. Die kreative Rezeption im Westen
19. Die Versachlichung der Diskussion. Chance und Herausforderung

Anmerkungen
Register



A propos de l'auteur

Prof. Dr. phil. Paul U. Unschuld, M.P. H. studierte Pharmazie, Sinologie und Politische Wissenschaften in München, sowie Public Health in Baltimore/USA. Er begann seine Universitätslaufbahn 1977 im Department of Behavioral Sciences an der Johns Hopkins University und ist seit 1986 Professor und Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens liegt der Vergleich der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in Europa und China.

Résumé

Dieses Buch erläutert Ursprung und Geschichte der Chinesischen Medizin von der Antike bis zur Gegenwart. Es schildert ihre Entwicklung als Ideal eines Teils der kaiserzeitlichen Oberschicht und als Gegenentwurf zu dem bis in die Gegenwart weit verbreiteten Glauben an den Einfluss von Göttern, Ahnen und Dämonen. Es erläutert die schwindende Bedeutung dieser Medizin durch die chinesische Reformpolitik mit der Bevorzugung westlicher Wissenschaft im 20. Jahrhundert und beschreibt die kreative Rezeption so genannter Traditioneller Chinesischer Medizin in den westlichen Industrienationen seit den 1970er Jahren.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.