Fr. 76.00

Nachhaltige Überwindung der Eurokrise - Marktdynamik und Politikoptionen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Keine ausführliche Beschreibung für "Nachhaltige Überwindung der Eurokrise" verfügbar.

Table des matières

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 2. Euro-Krisendynamik in 2010-12 -- 3. Ansteckungsdynamik und Problematik einer Ausweitung der Euro-Krise -- 4. Probleme der internationalen Wettbewerbsfähigkeit ausgewählter EU-Länder -- 5. Problematisches Krisenmanagement und Transatlantische Perspektiven zur Politik des Quantitative Easing -- 6. Ansatzpunkte zur Überwindung der Krise von 2012 und zur Stabilisierung der Beschäftigung in der EU -- 7. Politikoptionen: Wiederherstellung einer Normal- Euro-Phase oder Hinwendung zur Politischen Union? -- 8. Rolle der EZB bei der Überwindung der Euro-Krise -- 9. Euro-Staatsanleihen, Binnenmarktdynamik und Politische Union -- 10. Globale Fragen und EU-Entwicklungsperspektiven -- Literatur -- Anhang 1: EZB Analyse zum Reformbedarf -- Anhang 2: ESM: Europäischer Stabilitätsmechanismus -- Anhang 3: Deutsche Wiedervereinigung und Euro- Währungsunion -- Anhang 4: Marktwert von Staatsschulden bei einem Haarschnitt -- Anhang 5: Finanzmarktfragmentierung in der Eurozone, Aufholprozesse, Infrastruktur und Realkasse als Produktionsfaktoren -- Anhang 6: Zur Größenordnung der Eurovorteile -- Anhang 7: Einkommensmultiplikatoren im Wachs tumsmodell -- Anhang 8: Auswahl der Euro-Starterländer -- Anhang 9: Modelltheoretische Überlegungen zur Krisenanalyse -- Anhang 10: Arbeitslosenstatistiken in den ausgewählt ten EU-Ländern -- Anhang 11: Indikatorfunktion der "Echten Sparquote" (nach Weltbank) und EllW-Vita-lndikator -- Anhang 12: Budgetkonsolidierungsaspekte mit Blick auf den Einkommenssteuersatz und den Mehrwertsteuersatz -- Anhang 13: Einkommenssteuersatz und Schuldenquote im Steady State -- Backmatter

A propos de l'auteur

Paul J. J. Welfens, geb. 1957 in Düren, Studium der Volkswirtschaftslehre in Wuppertal, Duisburg und Paris, Promotion 1985, Habilitation1989. Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre - Schwerpunkt Makroökonomische Theorie und Politik an der Bergischen Universität Wuppertal; Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW); Jean-Monnet-Professor für Europäische Wirtschaftsintegration; zuvor Distinguished Research Fellow am AICGS/The Johns Hopkins University, Professor an der Universität Münster bzw. Potsdam, Visiting Alfred Grosser Professor Sciences Po, Paris.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.