épuisé

Umweltbildung - Basis für ökologisch-ökonomische Zukunftssicherung

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Wissen in Sachen Natur und Umwelt nimmt rapide ab. Vom Know-how über eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen hängt jedoch die Gestaltung einer umweltgerechten Zukunft ab. Es gilt mehr den je der weiteren Wissenserosion vorzubeugen und mithilfe von lebenslangem Lernen den Schutz der natürlichen Umwelt im Interesse der heutigen und zukünftigen Generation für und nicht gegen die Menschen zu gestalten.
Dieser Band zeigt am Beispiel von innovativen Projekten und Beiträgen Wege für zukunftsfähiges Wirtschaften sowie für nachhaltige Daseinsvorsorge auf. Anhand vielfältiger Beiträge von Experten zu Schlüsselthemen der Umweltbildung, wie nachhaltige Kommunal- und Wirtschaftsentwicklung, Bürgerbeteiligung, Wirkung und Chancen sozialer Netzwerke, sowie Tourismus werden hier die wichtigsten Strategien gegen die Wissenserosion vor Augen geführt und vielfältige Ansätze für alle in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung engagierten Personen und Institutionen aufgezeigt.

A propos de l'auteur

Claus-Peter Hutter, Jg. 1955 hat zahlreiche Modellprojekte für praktische Naturschutzmaßnahmen konzipiert und gilt als engagierter Wegbereiter für einen unkomplizierten gesellschaftlichen Umweltdialog. Auf seine Initiative gehen Aktionen zurück, mit denen es gelang, ökologische Themen breiter gesellschaftlich zu etablieren. So initiierte C.-P. Hutter auch die ersten Umwelt-Städtepartnerschaften in Europa. Der Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen in Zeitschriften setzt sich als Präsident der Stiftung Europäisches Naturerbe international für die Erhaltung von Großlebensräumen mit ihrer traditionellen Verbindung von Natur und Kultur ein. Hauptberuflich befasst sich C.-P. Hutter als Leiter der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg mit der Suche nach neuen Wegen für eine breite Umweltbildung als Basis für die nachhaltige Sicherung von Umwelt- und Lebensqualität.

Karin Blessing, geboren 1959, studierte Geographie und Biologie und wirkt an verschiedenen ökologischen Untersuchungsprogrammen sowie Maßnahmen zur Biotopvernetzung mit. Dabei setzt sie sich nachhaltig für eine stärkere Verankerung des Biotopschutzes bei Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung ein. Ihr besonderes Engagement gilt dem Bereich Umwelterziehung.

Détails du produit

Collaboration Blessin (Editeur), BLESSING (Editeur), Karin Blessing (Editeur), Hutte (Editeur), Claus-Pete Hutter (Editeur), Claus-Peter Hutter (Editeur)
Edition Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2013
 
EAN 9783804731509
ISBN 978-3-8047-3150-9
Pages 224
Dimensions 154 mm x 230 mm x 11 mm
Poids 472 g
Thèmes Beiträge der Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg
Beiträge der Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Nature et société: général, ouvrages de référence
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Ecologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.