Partager
Fr. 35.90
Gissel-Palkovich, Ingrid Gissel-Palkovich, Prof Dr Ingrid Gissel-Palkovich, Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich
Lehrbuch Allgemeiner Sozialer Dienst - ASD - Rahmenbedingungen, Aufgaben und Professionalität
Allemand · Livre de poche
Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés
Description
Das Lehrbuch bietet eine grundlegende Einführung in das Thema. Es beginnt mit einem Blick auf die Historie des ASD, beschreibt die Rahmenbedingungen des ASD und den ASD als Handlungsfeld Sozialer Arbeit. Außerdem werden die für den ASD relevanten theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Arbeit dargestellt.Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) bzw. Kommunale Soziale Dienst (KSD) hat in den letzten Jahren immer wieder unter dem Stichwort »Kinderschutz« für Schlagzeilen in den Medien gesorgt und öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In diesem Lehrbuch wird der ASD im Hinblick auf seine inhaltlich-fachliche Dimension beschrieben. Der ASD steht für ein generalistisch ausgerichtetes Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit in kommunaler Trägerschaft, das in divergierenden Organisationsformen und mit unterschiedlichen Aufgabenzuschnitten in den Kommunen zu finden ist. Seine Aufgaben liegen in der Grundversorgung der Bevölkerung einer Kommune mit sozialen Unterstützungsleistungen sowie in der Gewährleistung des staatlichen Wächteramtes.Das Lehrbuch bietet eine grundlegende Einführung in das Thema. Es beginnt mit einem Blick auf die Historie des ASD und beschreibt die Rahmenbedingungen des ASD, hierzu zählen gesellschaftliche Entwicklungsprozesse ebenso wie gesetzliche und verwaltungstechnische Grundlagen sowie Finanzierungs- und Steuerungsprinzipien. Unter dem Stichwort der ASD als Handlungsfeld Sozialer Arbeit rücken Aspekte der Fachlichkeit und Professionalität in den Fokus. Es werden binnenstrukturelle Organisations- und Arbeitsprinzipien beschrieben und es wird ausführlich auf das Leistungs- und Aufgabenspektrum des ASD eingegangen. Außerdem werden die für den ASD relevanten theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Arbeit dargestellt.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Einleitung
1. Historische Entwicklung des ASD
1.1 Von der ehrenamtlichen Armenpflege zur Familienfürsorge als Erwerbsarbeit - die Entwicklung des ASD bis 1933
1.2 Die Entstehung einer erbgesundheitlich bestimmten Familienfürsorge - die Entwicklung des ASD im Nationalsozialismus
1.3 Über die Familienfürsorge zum Allgemeinen Sozialen Dienst - der ASD von 1945 bis heute
2. Gesellschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen
2.1 Gesellschaftliche Wandlungsprozesse und ihre Bedeutung für den ASD
2.2 Allgemeine gesetzliche Grundlagen des ASD
3. Der ASD als Teil der öffentlichen Verwaltung
3.1 Organisatorische Einbindung und Strukturmodelle
3.2 Verwaltungsmerkmale
3.3 ASD-Arbeit als Verwaltungshandeln
3.4 Leistungs- und Eingriffsverwaltung
4. Finanzierung und Ausstattung
4.1 Der ASD als Gegenstand gesellschaftlicher Mittelverteilung
4.2 Der ASD als Instanz der Verteilung knapper Güter
5. Steuerung, Binnenstruktur und Arbeitsprinzipien
5.1 Das Neue Steuerungsmodell
5.2 Binnenstruktur und Arbeitsprinzipien
5.2.1 Fallzugang, Fallausgang und Prozessoptimierung - operative Steuerung
5.2.2 Organisationsformen und Arbeitsprinzipien
6. Das allgemeine Leistungsspektrum des ASD
6.1 Der ASD als Teil des Funktionssystems Sozialer Hilfe
6.2 Die Faktoren ¿Zeit¿ und ¿Anschlusshilfen¿ als Systematisierungskriterien der Leistungen des ASD
6.3 Handlungsdimensionen und -arten
7. Das Aufgabenspektrum des ASD, seine Zielgruppen und Kooperationspartner
7.1 Aufgaben und Kooperationspartner im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
7.2 Aufgaben im Rahmen der Sozialhilfe
7.3 Schnittstellen zu weiteren Bereichen
7.3.1 Schnittstelle Behindertenhilfe und Gesundheitssystem
7.3.2 Schnittstelle Bildungssystem
7.3.3 Schnittstelle Polizei und Gerichte
7.3.4 Schnittstelle Jobcenter (nach SGB II)
7.4 Kooperationen als Aufgabe und Herausforderung
8. Spezifische Aufgaben und ihre fachliche Ausgestaltung
8.1 Hilfeplanung
8.1.1 Das Verfahren der Hilfeplanung
8.1.2 Die fachliche Ausgestaltung des Verfahrens
8.1.3 Beteiligung und Auswahl der Leistungserbringer
8.1.4 Kritische Erfolgsfaktoren
8.2 Trennungs- und Scheidungsberatung/Familiengerichtshilfe
8.3 Jugendhilfe im Jugendgerichtsverfahren (Jugendgerichtshilfe)
8.4 Krisenintervention
8.4.1 Inobhutnahme
8.4.2 Sicherung des Kindeswohls
9. Professionelles Handeln im ASD
9.1 Theorien und theoretische Konzepte...
Commentaire
»Wir haben es mit einem wichtigen Fachbuch zu tun, wie man sich es für viele Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit als Ausstattung (nicht nur) für die ersten Semester wünscht. Das Buch ist uneingeschränkt zu empfehlen, insbesondere für die Studierenden, die sich einen Überblick über das Arbeitsfeld verschaffen wollen. Auch Lehrende an Hochschulen können vom methodischen Wissensfundus der Autorin profitieren.« socialnet »Der Titel >Lehrbuch< verweist auf den Anspruch des Buches, der jederzeit wiederfindbar ist. Die Einleitung ist gleichzeitig der Schlüssel zum Verständnis des Inhalts, der originell und außerordentlich herausfordernd geschrieben ist. Über die kurze Einstiegsdefinition in der Einleitung, wie der ASD erfasst/verstanden werden kann, gelingt es der Autorin, ein insgesamt 300 Seiten umfassendes Buch so zu schreiben, dass alle verwaltungsmäßigen, methodischen, rechtlichen und sonstigen Einbindungen des Arbeitsfeldes ASD/KSD/RSD in all seinen Widersprüchlichkeiten und unterschiedlichen Konzeptionen theoretisch erkennbar und diskutierbar werden.« Forum für Kinder und Jugendarbeit »Gissel-Palkovich gibt einen gut strukturierten, problem- und handlungsorientierten Überblick (...).« unsere Jugend
Détails du produit
| Auteurs | Gissel-Palkovich, Ingrid Gissel-Palkovich, Prof Dr Ingrid Gissel-Palkovich, Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich |
| Edition | Beltz Juventa |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 01.06.2018 |
| EAN | 9783779922100 |
| ISBN | 978-3-7799-2210-0 |
| Pages | 320 |
| Poids | 508 g |
| Thèmes |
Studienmodule Soziale Arbeit Studienmodule Soziale Arbeit |
| Catégories |
Sciences humaines, art, musique
> Pédagogie
> Pédagogie sociale, travail social
Sozialarbeit, Allgemeiner Sozialdienst; Sozialpädagogik; Kommunaler Sozialdienst; Jugendamt; Sozialamt; Sozialer Beruf, Dienst (sozial) |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.