Fr. 84.00

Strategisches Management von Controllerbereichen - Konzept und Fallstudien. Diss. WHU Vallendar

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Controllerbereiche sind in deutschen Unternehmen seit längerem weit verbreitet und fest verankert. Im internen Markt für Führungsdienstleistungen sehen sie sich jedoch einem zunehmenden Wettbewerb um ihren Kunden, das Management des Unternehmens, ausgesetzt. So bieten außer den Controllerbereichen beispielsweise auch die Bereiche "Externes Rechnungswesen" und "Unternehmensentwicklung" verstärkt managementrelevante Dienstleistungen an.

Für eine erfolgreiche Positionierung von Controllerbereichen in diesem internen Wettbewerb entwickelt Ulrich David auf der Basis der Theorien des strategischen Managements für Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen. Anhand von drei ausführlichen Fallstudien in deutschen Großunternehmen untersucht er die praktische Anwendung dieses Ansatzes und zeigt seine Konsequenzen für die strategische Positionierung von Controllerbereichen auf.

Table des matières

1 Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehen.- 1.1 Problemstellung: Gestaltung von Controllerbereichen.- 1.2 Zielsetzung - Systematische Untersuchung eines strategischen Managements von Controllerbereichen.- 1.3 Art und Gang der Untersuchung.- 2 Begriffliche Grundlagen und Befunde zum strategischen Management von Controllerbereichen.- 2.1 Begriffliche Grundlagen.- 2.2 Befunde zum strategischen Management von Controllerbereichen.- 2.3 Abgeleiteter Forschungsbedarf.- 3 Zu den Anwendungsvoraussetzungen des strategischen Managements von Controllerbereichen.- 3.1 Der Controllerbereich und seine Eigenschaften.- 3.2 Analyse der Anwendungsvoraussetzungen des strategischen Managements fur Controllerbereiche.- 3.3 Konsequenzen für ein strategisches Management von Controllerbereichen.- 3.4 Fazit.- 4 Konzeptionelle Übertragung und Anwendung des strategischen Managements auf Controllerbereiche.- 4.1 Das Leitbild und die strategischen Ziele von Controllerbereichen.- 4.2 Strategische Analyse und idealtypische Aussagen zum markt- und ressourcenbasierten Umfeld von Controllerbereichen.- 4.3 Strategieentwicklung für Controllerbereiche.- 4.4 Umsetzung und Kontrolle der strategischen Ausrichtung.- 4.5 Fazit.- 5 Fallstudien zum strategischen Management von Controllerbereichen.- 5.1 Überblick über das Konzept der Fallstudien.- 5.2 Fallstudienergebnisse zum strategischen Management von Controllerbereichen.- 5.3 Fallübergreifende Auswertung der Fallstudien.- 5.4 Fazit.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung des Vorgehens und der wesentlichen Ergebnisse.- 6.2 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf.- 7 Anhang.- 7.1 Fragebogen für Controllerbereiche und Interaktionspartner.- 7.2 Interviewleitfaden Controllerbereiche und Interaktionspartner.- 8 Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dr. Ulrich David promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist Referent Beteiligungscontrolling bei der Franz Haniel & Cie. GmbH in Duisburg.

Résumé

Controllerbereiche sind in deutschen Unternehmen seit längerem weit verbreitet und fest verankert. Im internen Markt für Führungsdienstleistungen sehen sie sich jedoch einem zunehmenden Wettbewerb um ihren Kunden, das Management des Unternehmens, ausgesetzt. So bieten außer den Controllerbereichen beispielsweise auch die Bereiche "Externes Rechnungswesen" und "Unternehmensentwicklung" verstärkt managementrelevante Dienstleistungen an.

Für eine erfolgreiche Positionierung von Controllerbereichen in diesem internen Wettbewerb entwickelt Ulrich David auf der Basis der Theorien des strategischen Managements für Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen. Anhand von drei ausführlichen Fallstudien in deutschen Großunternehmen untersucht er die praktische Anwendung dieses Ansatzes und zeigt seine Konsequenzen für die strategische Positionierung von Controllerbereichen auf.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.