Fr. 78.00

Globalisierung, Stadträume und Lebensstile - Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raums

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

'Das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlichem Wandel durch Globalisierung ist das Forschungsfeld der vorliegenden Untersuchung, die eine theoretische und methodische Perspektive für eine Soziologie des globalen Raums entwirft. Die Untersuchung leistet zugleich mit den Instrumentarien der interpretativen Sozialforschung eine empirische Beschreibung von widersprüchlichen und spannungsreichen Entwicklungen der Neuformierung des städtischen Raumes und von Prozessen sozialer Gruppierungen. Sie konzentriert sich dabei auf die Darstellung der Entwicklung des postmodernen Stadt-Raumes der Global City und die Lebensstile spezieller Träger, der global orientierten Professionellen.

Table des matières

1: Soziologie als kulturelle Praxis.- 1. Globalisierung und Soziologie.- 2. Soziologie als Repräsentationsarbeit.- 3. Kulturelle Modernität.- 4. Soziologie des Postmodernismus.- 5. Der urbane Raum als Untersuchungsfeld globalen Wandels.- 6. Zur Methode.- 2: Kultur der Moderne und kapitalistische Ökonomie.- 1. Pluralisierung und Fragmentierung.- 2. Kultur als konstitutives Element der Gesellschaft.- 3. Gesellschaftstheoretische Ansätze zu einer Theorie der Moderne.- 3: Globalität: Repräsentationen eines veränderten Weltverständnisses.- 1. Gesellschaftlicher Wandel und sozialwissenschaftliche Theoriebildung.- 2. Postfordismus.- 3. Postmodernismus.- 4. Vom organisierten zum desorganisierten Kapitalismus.- 5. Globalisierung.- 6. Diskussion der Ansätze.- 7. Ansätze zu einer Soziologie des globalen und postmodernen Raums.- 4: Stadt-Räume: Globale Repräsentationen im lokalen Raum.- A: Die globale Stadt.- B: Die postmoderne Stadt.- 5: Lebensstil: Repräsentationen global orientierter Berufsmilieus.- A: Global orientierte Berufsmilieus.- B: Dienstleister in Frankfurt am Main.- C: Globale Postmoderne.- Schlußbetrachtung.- Literatur.

Résumé

Das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlichem Wandel durch Globalisierung ist das Forschungsfeld der vorliegenden Untersuchung, die eine theoretische und methodische Perspektive für eine Soziologie des globalen Raums entwirft. Die Untersuchung leistet zugleich mit den Instrumentarien der interpretativen Sozialforschung eine empirische Beschreibung von widersprüchlichen und spannungsreichen Entwicklungen der Neuformierung des städtischen Raumes und von Prozessen sozialer Gruppierungen. Sie konzentriert sich dabei auf die Darstellung der Entwicklung des postmodernen Stadt-Raumes der Global City und die Lebensstile spezieller Träger, der global orientierten Professionellen.

Détails du produit

Auteurs Peter Noller
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.11.2013
 
EAN 9783810021793
ISBN 978-3-8100-2179-3
Pages 296
Poids 429 g
Illustrations 296 S. 1 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Sozialwissenschaft, Sozialforschung, Macht, Öffentlichkeit, Nation, Raum, Postmoderne, C, Moderne, Sociology, Society, Postfordismus, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.