Fr. 69.70

Musikalische Früherziehung - Entwicklungen und Aspekte eines Fachs im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die erste historisch-wissenschaftliche Studie zur Musikalischen Früherziehung bzw. zur Geschichte Elementarer Musikpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg: eine umfassende Betrachtung, die über rein didaktischmethodische Fragestellungen hinaus auch gesellschaftlich bildungspolitische Zusammenhänge erfasst. Bezüge zur Vorschulerziehung und allgemeinen Musikpädagogik eröffnen über die Zeitfenster der 1960er- bis 1990er-Jahre einen erweiterten Blick auf das Fach. Die Analysen der Zeitgeschichte, Problem zusammenhänge, Entwicklungen und ihrer Hintergründe leiten hin zu einem tieferen Verständnis und geben Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Ein wichtiger Beitrag für Unterricht und Forschung Elementarer Musikpädagogik.

Table des matières

Vorwort - Einleitung - Entwicklungen und Aspekte Musikalischer Früherziehung im letzten drittel des 20. Jahrhunderts - Zusammenfassungen und Übersichten zu Entwicklungen und Aspekten "Musikalischer Früherziehung" im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts - Ausblick - Literatur Gesamtverzeichnis

A propos de l'auteur

Renate Stippler - Studium der Musik- und Instrumentalpädagogik in Gießen und Darmstadt. Seit 1991 Lehrkraft an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule für MFE/MGA, Blockflöte und Klavier; seit 1997 dort Fachbereichsleiterin für Elementare Musikpädagogik. 2010 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. 2011 Dozentin an der Musikhochschule und Goethe-Universität Frankfurt/Main in Ästhetischer Bildung/Elementarem Musizieren. Mitarbeit an Kooperations- und Kinderkulturprojekten im Feld Musikschule-Kindergarten-Grundschule; zahlreiche Fortbildungen und Publikationen im Elementar- und Primarbereich.

Résumé

Die erste historisch-wissenschaftliche Studie zur Musikalischen Früherziehung bzw. zur Geschichte Elementarer Musikpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg: eine umfassende Betrachtung, die über rein didaktischmethodische Fragestellungen hinaus auch gesellschaftlich bildungspolitische Zusammenhänge erfasst. Bezüge zur Vorschulerziehung und allgemeinen Musikpädagogik eröffnen über die Zeitfenster der 1960er- bis 1990er-Jahre einen erweiterten Blick auf das Fach. Die Analysen der Zeitgeschichte, Problem zusammenhänge, Entwicklungen und ihrer Hintergründe leiten hin zu einem tieferen Verständnis und geben Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Ein wichtiger Beitrag für Unterricht und Forschung Elementarer Musikpädagogik.

Détails du produit

Auteurs Renate Stippler
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783795707330
ISBN 978-3-7957-0733-0
Pages 420
Poids 506 g
Illustrations 15 Abb.
Thèmes Schott Campus
Schott Campus
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

Pädagogik, Musikpädagogik, Musik, 20. Jahrhundert, Vorschule und Kindergarten, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Früherziehung, Johann Wolfgang Goethe, Universtität in Frankfurt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.