Fr. 57.30

Metakognitive Therapie bei Angststörungen und Depression

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses erste deutschsprachige Buch zur "Metakognitiven Therapie" stellt den neuen Ansatz und seine Techniken vor.Wells zeigt, dass emotionaler Stress weniger durch die Inhalte von Gedanken entsteht als vielmehr durch die Art und Weise, wie Menschen auf negative Gedanken und Glaubenssätze reagieren (z. B. durch Grübeln oder Sich-Sorgen). Das Ziel der metakognitiven Therapie ist daher, mehr Abstand zu den eigenen gedanklichen Prozessen einzunehmen.Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen: Ängste (Generalisierte Angststörung, PTSD, Zwangsstörungen) und Depression.

A propos de l'auteur

Adrian Wells, PhD., Professor für Klinische und Experimentelle Psychopathologie, University of Manchester, GB.
Dr. phil. Oliver Korn, Psychologischer Psychotherapeut, Psychotherapeutische Praxis in Groß Grönau.
Prof. Dr. Ulrich Schweiger, Leitender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Lübeck

Résumé

Dieses erste deutschsprachige Buch zur „Metakognitiven Therapie“ stellt den neuen Ansatz und seine Techniken vor.

Wells zeigt, dass emotionaler Stress weniger durch die Inhalte von Gedanken entsteht als vielmehr durch die Art und Weise, wie Menschen auf negative Gedanken und Glaubenssätze reagieren (z. B. durch Grübeln oder Sich-Sorgen). Das Ziel der metakognitiven Therapie ist daher, mehr Abstand zu den eigenen gedanklichen Prozessen einzunehmen.

Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen: Ängste (Generalisierte Angststörung, PTSD, Zwangsstörungen) und Depression.

Préface

Kognitive Verhaltenstherapie weitergedacht – der neue Ansatz

Texte suppl.

»Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen.« Neurologie Psychiatrie

»Heute zeigt Adrian Wells mit brillanten Dialogen beispielsweise zum Denken bei Kontamination und Interventionen mit der dritten Welle der Verhaltenstherapie neue Linien in der Praxis der Therapie auf.« Deutsches Ärzteblatt

»Insgesamt ein präzise geschriebenes Buch über eine ausgesprochen interessante neue kognitive Therapieform.« Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie

»Ein neuer und spannender Therapieansatz wird vermittelt. Basale Grundkenntnisse in Behandlungsformen der klassischen KVT vorausgesetzt, dürfte sich der Praktiker nach der Lektüre dieses Buches kompetent und dazu angeregt fühlen, selbst metakognitive Interventionen durchzuführen. (…) Eine lohnenswerte Anschaffung für praktisch tätige Therapeuten, die sich einen Einblick in die Theorie der MKT und in deren Anwendung verschaffen möchten.« reportpsychologie

Commentaire

»Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen.« Neurologie Psychiatrie »Heute zeigt Adrian Wells mit brillanten Dialogen beispielsweise zum Denken bei Kontamination und Interventionen mit der dritten Welle der Verhaltenstherapie neue Linien in der Praxis der Therapie auf.« Deutsches Ärzteblatt »Insgesamt ein präzise geschriebenes Buch über eine ausgesprochen interessante neue kognitive Therapieform.« Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie »Ein neuer und spannender Therapieansatz wird vermittelt. Basale Grundkenntnisse in Behandlungsformen der klassischen KVT vorausgesetzt, dürfte sich der Praktiker nach der Lektüre dieses Buches kompetent und dazu angeregt fühlen, selbst metakognitive Interventionen durchzuführen. (...) Eine lohnenswerte Anschaffung für praktisch tätige Therapeuten, die sich einen Einblick in die Theorie der MKT und in deren Anwendung verschaffen möchten.« reportpsychologie

Détails du produit

Auteurs Adrian Wells
Collaboration Oliv Korn (Editeur), Janina Schweiger (Editeur), Ulrich Schweiger (Editeur), Martin Hauptmeier (Traduction), Oliver Korn (Traduction), Janina Schweiger (Traduction)
Edition Beltz Psychologie
 
Titre original Metacognitive Therapy for Anxiety and Depression
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.03.2011
 
EAN 9783621277983
ISBN 978-3-621-27798-3
Pages 331
Poids 698 g
Illustrations 21 schw.-w. Zeichn., 8 schw.-w. Tab.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Angst, Psychotherapie, Depression (psychisch), Neurose, Depression, Aufmerksamkeitstraining, Angststörung, Psychische Erkrankung / Depression, Depression (psychologisch), MCT, Psychische Erkrankung / Neurose, Psychopathologie / Neurose, Angst / Neurose, Angststörung; MCT; Achtsamkeit; Aufmerksamkeitstraining

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.