épuisé

Arabisch-islamische Philosophie - Geschichte und Gegenwart

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der Einfluss der arabisch-islamischen Welt auf die europäische Kultur des Mittelalters wurde lange unterschätzt. Auch die heutigen Islamdebatten betonen häufig den Gegensatz zwischen arabischer und westlicher Kultur. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung der arabischislamischen Kultur für Europa zu kennen. Geert Hendrich stellt die wichtigsten Philosophen und Denktraditionen dieser Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart vor und schildert die jeweiligen kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Zudem gibt sein Buch einen Einblick in die aktuellen philosophischen Debatten um Islam und Moderne.

Table des matières

Inhalt

Einleitung7

1 Die Anfänge der arabisch-islamischen Philosophie13

2 Die Kultur der klassischen Epoche und das Zeitalter
der Übersetzungen25

3 Der Beginn der systematischen Philosophie im Islam:
al-Kindi und ar-Razi35
3.1 al-Kindi und das Denken des Neoplatonismus36
3.2 ar-Razi und der philosophische Skeptizismus46

4 Die großen Neoplatoniker des Ostens: al-Farabi und Ibn Sina55
4.1 al-Farabi57
4.2 Ibn Sina (Avicenna)69

5 Philosophische Kritik der Philosophie: al-Ghazali und
seine Nachfolger78

6 Die Philosophie im arabischen Spanien (al-Andalus)87
6.1 Ibn Badjdja und Ibn Tufayl89
6.2 Ibn Ruschd (Averroes)96

7 Gewandelte Kontexte: Religionsgelehrte und Mystiker108

8 Wissenschaften, Philosophie und ihr Einfluss auf das
europäische Mittelalter117

9 Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit127
9.1 Ibn Khalduns Geschichtsphilosophie129
9.2 Neuplatonische und illuministische Traditionslinien135

10 Philosophie in der Moderne138
10.1 Moderne als Krise und Aufbruch138
10.2 Diskurslinien in der Gegenwart142

Glossar159
Zeittafel161
Literatur165
Personenregister172

A propos de l'auteur

Geert Hendrich, Dr. phil., promovierte über arabischislamische Philosophie in der Moderne. Er ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt und als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig.

Résumé

Der Einfluss der arabisch-islamischen Welt auf die europäische Kultur des Mittelalters wurde lange unterschätzt. Auch die heutigen Islamdebatten betonen häufig den Gegensatz zwischen arabischer und westlicher Kultur. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung der arabischislamischen Kultur für Europa zu kennen. Geert Hendrich stellt die wichtigsten Philosophen und Denktraditionen dieser Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart vor und schildert die jeweiligen kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Zudem gibt sein Buch einen Einblick in die aktuellen philosophischen Debatten um Islam und Moderne.

Détails du produit

Auteurs Geert Hendrich
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2011
 
EAN 9783593394022
ISBN 978-3-593-39402-2
Pages 174
Poids 215 g
Thèmes Campus Studium
Campus Einführungen
Campus »Studium«
Reihe Campus Studium
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.