Fr. 159.00

Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern - Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern verfolgen das Ziel, Rückfälle - und somit weitere Opfer - zu vermeiden. Dafür müssen das Rückfallrisiko möglichst präzise eingeschätzt und adäquate therapeutische Maßnahmen ergriffen werden. Dieses Praxisbuch vermittelt die spezifischen Interventionstechniken deliktpräventiver Therapien (z.B. Bearbeitung kognitiver Verzerrungen, sexueller Hoch-Risiko-Fantasien sowie die Deliktrekonstruktion) und stellt Bezüge zu unterschiedlichen Therapieschulen her. Daneben werden die Besonderheiten im Umgang mit spezifischen Tätergruppen (z.B. schizophrene oder persönlichkeitsgestörte Straftäter, Straftäter mit ausgeprägten psychopathischen Eigenschaften) und Personen, die querulatorisches oder bedrohliches Verhalten zeigen, aufgezeigt und konkrete Empfehlungen für das Risk-Management formuliert. Schließlich werden theoretische Grundlagen vermittelt, die von Theorien zu Aggression, über die Wirksamkeit und Kosteneffizienz von Therapien bis zum Risk-Assessment reichen. Fallbeispiele runden das Buch ab.

Das Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die mit Straftätern arbeiten: Psychologen und Psychiater, Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte und die Polizei; Sozialarbeiter, Pädagogen, Sozialpädagogen und Pflegende; Mitarbeiter in Strafvollzug, Bewährungshilfe, Jugendgerichtshilfe. Darüber hinaus bietet das Buch auch Studenten der genannten Fachgebiete eine umfassende Einführung zum Umgang mit Gewalt- und Sexualstraftätern.

A propos de l'auteur










mit Beiträgen von: C. Bessler, B. Borchard, F. Boudriot, M. Braunschweig, U. Christoffel, R. Eher, T. Elbert, J. Endrass, N. Fiedler, D. Fries, J. Gerth, C. Gmür, A. Gnoth, C. Graber, M. Graf, E. Habermeyer, D. Haug, T. Hecker, K. Hermenau, V. Hug, B. Kuhn, S. Lau, A. Laubacher, V. Leuschner, A. Lippok, A. Matthes, A. Mokros, H. Müller-Pozzi, P. Pomes, D. Regli, M. Rettenberger, M. Rezk, M. Ridinger, A. Rossegger, M. Schauer, H. Scheithauer, S. Schmalbach, C. Schmitt, J. Scholl, M. Stürm, F. Urbaniok, R. Vettiger, R. Weierstall, M. Wick

Commentaire

"[...] Die konsequente Verknüpfung von Theorie, Methodik und Technik, ergänzt durch plausible Fallbeispiele bietet erfahrenen Praktikern, beruflichen Neueinsteigern, aber auch Studierenden einen hervorragenden Überblick, gründliche Einführung, sowie die differenzierte Auseinandersetzung mit fachlichen Spezialfragen. Für die tägliche Arbeit mit Straftätern unverzichtbar!" Dr. phil. Gernot Hahn, Erlangen socialnet.de 20120822

Détails du produit

Collaboration Bernd Borchard (Editeur), Endras (Editeur), Jerome Endrass (Editeur), Jérôme Endrass (Editeur), Rossegge (Editeur), Astrid Rossegger (Editeur), Astri Rossegger (Dr. rer. nat.) (Editeur), Astrid Rossegger (Dr. rer. nat.) (Editeur), Urbaniok u a (Editeur), Frank Urbaniok (Editeur), Urbaniok (Prof. (Editeur), Frank Urbaniok u a (Editeur)
Edition MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2013
 
EAN 9783941468856
ISBN 978-3-941468-85-6
Pages 508
Dimensions 167 mm x 240 mm x 28 mm
Poids 921 g
Illustrations 30 SW-Abb., 6 Tabellen
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.