épuisé

Forschungsthema 'Kriminalität' - Festschrift für Heinz Barth

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Table des matières

A. Kriminalität im Brennpunkt: Die Diskussion der Kriminalitätslage. (1) Steigt die Jugendkriminalität wirklich?
B. Folgen der Kriminalität: Opferforschung . Die Perspektive der Betroffenen. (2) Opfererleben, psychische Folgen und Hilfesuchen - Ergebnisse der KFN-Opferbefragung zur Nutzung von Opferhilfe. (3) Opfererfahrungen ethnischer Minderheiten als Anlaß zu einer Erweiterung der viktimologischen Perspektive. (4) Der fehlende Schutz der Kinder vor sexuellen Mißbrauch : Eine rechts und kulturhistorische Betrachtung.
Die Belastung des Vertrauens
(5) Und dennoch Demokraten? Gastronomen und ihr Wissen um Korruption und Schutzgelderpressung. (6) Gründe und Funktionen des Vertrauens zwischen Personen. C. Reaktionen und Kriminalität: Strafe und Alternativen. (7) J. Savelsberg: Wissen, Herrschaft, Strafen
(8) U. Gabriel und W. Greve: Strafe muß sein! (9) W. Greve u. D. Hosser: Strafhaft als Entwicklungskrise.
Alternative Antworten: Aussichten für den Ausgleich. (10) Neue ambulante Maßnahmen für junge Straffällige: Anspruch und Wirklichkeit. (11) U. Pape u. A. Böttger: "Spritzentauschprogramme" in Justizvollzugsanstalten. (12) L. Netzig, u. F. Petzold: Wenn Neues nicht mehr neu ist. Erfolge und Probleme und Aussichten des Täter-Opfer-Ausgleichs im Erwachsenenbereich. (13) S. Christochowitz: Das Neue muß seinen Weg erst finden. Ein Werkstattbericht zur Einbindung des TOA in Staatsanwaltschaften. D. Wahrhnehmung von Kriminalität: wissenschaftliche und Alltagstheorien. (14) A. Böttger u. J. Liang: Was ist Gewalt? (15) Alltagstheoretische Vorstellung zur Kriminalität: Argumente für ein differenzierte Betrachtung

Détails du produit

Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783789044793
ISBN 978-3-7890-4479-3
Pages 339
Poids 500 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung
Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.