épuisé

Altersversorgung für Unternehmer und Geschäftsführer, m. 1 Buch, m. 1 Beilage - Vorüberlegungen - Ermittlung des Versorgungsbedarfs - Rechtssichere Einrichtung von bAV - Handlungsbedarf bei bestehenden Zusagen. Online-Version inklusive

Allemand · Supports combinés

Description

En savoir plus

Der neue Ratgeber zur betrieblichen Altersversorgung - praxisbezogen und lösungsorientiert.Der Vorsorgebedarf von Geschäftsführern und Unternehmern ist unbestritten. Auf dem Weg zur "optimalen" Lösung gilt es, teils komplizierte Rahmenbedingungen zu beachten. Neben der Analyse des Versorgungsbedarfes müssen unter anderem die rechtlichen und steuerrechtlichen Voraussetzungen durchleuchtet sowie die Spezialvorschriften für die steuerliche Anerkennung einer Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung berücksichtigt werden.Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen Fragestellungen zur Altersversorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern und Unternehmern. Dabei wird sowohl die Einrichtung neuer als auch die "Reparatur" bereits bestehender Versorgungszusagen detailliert behandelt - zum Beispiel anhand konkreter Gestaltungshinweise zur Auslagerung bzw. zu der im Bedarfsfall steuerunschädlichen Reduzierung der Versorgungsverpflichtung. Auch die steuerliche Auswirkung der jeweiligen Rechtsform des Unternehmens und deren Wechsel werden in Bezug auf die betriebliche Altersversorgung analysiert.Aktuelle Rechtsprechung und die relevante Verwaltungsmeinung werden kritisch beleuchtet; zahlreiche Beispiele und Praxishinweise sowie Arbeitshilfen und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis runden das Handbuch ab.Inhalt:A. Grundlegende rechtliche Vorüberlegungen:Status Versorgungsträger.Status des Gesellschafter-Geschäftsführers.Wechselwirkung zwischen betrieblicher Altersversorgung und dem Sonderausgabenabzug für private Vorsorgeaufwendungen.B. Grundlegendes zum Versorgungsbedarf:Einführung in die Thematik.Schritt 1: Ermittlung des Versorgungsbedarfs des GGF.Schritt 2: Bereits vorhandene Versorgungen des GGF.Schritt 3: Neu zu vereinbarende Versorgungsformen des GGF.C. Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung:Allgemeine Voraussetzungen für betriebliche Altersversorgung.Prüfschema für den richtigen Durchführungsweg.Dreistufige Prüfung einer Pensionszusage: Zivilrechtliche Wirksamkeit - Bilanzierung bzw. Betriebsausgabenabzug - gesellschaftsrechtliche Veranlassung.D. Beratungsbedarf bei bestehenden Zusagen:Reparaturbedarf.Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co.KG.Umwandlung eines Tantieme-Anspruchs in eine Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung.Motive für eine Auslagerung und mögliche Zielerreichung mittels der einzelnen Auslagerungsarten.(Teilweiser) Verzicht auf eine Pensionszusage.Abfindung der Pensionsanwartschaftsrechte aus einer Direktzusage."Übertragung" auf eine zweite GmbH.Asset Deal.Liquidationsversicherung.Wechsel des Durchführungsweges.Weiterarbeit nach Vollendung des vereinbarten Pensionsalters.Einrichtung von Zeitwertkonten beim GGF/Vorstand.Anhang: Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen.Arbeitshilfen.

A propos de l'auteur

Thomas Dommermuth, Steuerberater und Professor an der Fachhochschule Amberg-Weiden, bekannt durch eine Reihe von Rundfunk- und Fernsehauftritten, berät Banken und Versicherungsgesellschaften auf dem Gebiet der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Er ist Vorsitzender des fachlichen Beirats des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung.

Détails du produit

Auteurs Dommermut, Thoma Dommermuth, Thomas Dommermuth, Thomas (Prof. Dr. Dommermuth, Killa, Ann Killat, Anne Killat, Linden, Ralf Linden
Edition NWB Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 01.06.2016
 
EAN 9783482645518
ISBN 978-3-482-64551-8
Pages 600
Dimensions 164 mm x 213 mm x 33 mm
Poids 844 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Impôts

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.