Fr. 14.50

Ali Baba und vierzig Räuber - Erzählungen aus Tausend und eine Nacht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine der frühesten deutschen Übersetzungen von "Tausendundeine Nacht" ist zugleich eine der schönsten: Johann Heinrich Voß, der bis heute unübertroffene Homer-Übersetzer, hat im 18. Jahrhundert auch die orientalischen Geschichten übertragen. Seine lange zu Unrecht vergessene Übersetzung ist mit dieser Ausgabe neu zu entdecken.

Es gibt heute philologisch anspruchsvolle, auf das Arabische zurückgehende Ausgaben von "Tausendundeine Nacht", und dennoch lohnt es sich, die Fassung von Johann Heinrich Voß zu lesen. Seine Übersetzung dieser Geistermärchen, Liebesgeschichten, Abenteuerberichte und schwankhaften Dichtungen zeugt von einer unbändigen Lust am Erzählen. Voß übersetzte die französische Fassung, die Antoine Galland Anfang des 18. Jahrhunderts vorgelegt hatte, und veröffentlichte seine Ausgabe von 1782 bis 1785 in sechs Bänden. Wer sie las, war bezaubert - seinem Verleger gelang es allerdings nicht, ihr eine weite Verbreitung zu sichern. Hier erscheint erstmals nach mehr als zwei Jahrhunderten eine Auswahl aus diesem Werk.

Hochwertige Ausstattung: Original Schmuckvignetten - Lesebändchen - Leineneinband

A propos de l'auteur

Dr. Ernst-Peter Wieckenberg, geb. 23. März 1935 in Kiel, freier Wissenschaftler.§Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik in Nancy und Göttingen Staatsexamen und Promotion (Doktorvater Albrecht Schöne). Von 1961 bis 1966 Lektor der Fischer Bücherei in Frankfurt am Main, danach bis Ende 1999 Lektor der geisteswissenschaftlichen Abteilung des Verlages C.H. Beck. Vorsitzender vom Freundeskreis des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München.§Wichtigstes Interessengebiet: deutsche und europäische Literatur der Spätaufklärung.§Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 17., 18.und 20. Jahrhunderts.

Antoine Galland, geb. am 4. April 1646 in Rollot, Picardie; gest. am 19. Februar 1715 in Paris, war ein französischer Orientalist und Numismatiker und der erste europäische Übersetzer der Märchen von Tausendundeine Nacht.

Johann Heinrich Voß (1751-1826) stammte aus ärmlichen Verhältnissen und arbeitete als Hauslehrer, bevor er die Chance bekam, die Göttinger Universität zu besuchen. Von 1775-1800 gab er den Göttinger Musenalmanach heraus. Neben eigenen Werken zeugen seine Übersetzungen namentlich der Epen Homers für seine herausragende literarische Qualität. Die Übersetzung der Odyssee erschien erstmals 1781.

Résumé

Eine der frühesten deutschen Übersetzungen von "Tausendundeine Nacht" ist zugleich eine der schönsten: Johann Heinrich Voß, der bis heute unübertroffene Homer-Übersetzer, hat im 18. Jahrhundert auch die orientalischen Geschichten übertragen. Seine lange zu Unrecht vergessene Übersetzung ist mit dieser Ausgabe neu zu entdecken.

Es gibt heute philologisch anspruchsvolle, auf das Arabische zurückgehende Ausgaben von "Tausendundeine Nacht", und dennoch lohnt es sich, die Fassung von Johann Heinrich Voß zu lesen. Seine Übersetzung dieser Geistermärchen, Liebesgeschichten, Abenteuerberichte und schwankhaften Dichtungen zeugt von einer unbändigen Lust am Erzählen. Voß übersetzte die französische Fassung, die Antoine Galland Anfang des 18. Jahrhunderts vorgelegt hatte, und veröffentlichte seine Ausgabe von 1782 bis 1785 in sechs Bänden. Wer sie las, war bezaubert - seinem Verleger gelang es allerdings nicht, ihr eine weite Verbreitung zu sichern. Hier erscheint erstmals nach mehr als zwei Jahrhunderten eine Auswahl aus diesem Werk.

Hochwertige Ausstattung: Original Schmuckvignetten - Lesebändchen - Leineneinband

Détails du produit

Auteurs Antoine Galland, Johann Heinrich Voß, Ernst-Peter Wieckenberg
Collaboration Ernst- Wieckenberg (Editeur), Ernst-Pete Wieckenberg (Editeur), Ernst-Peter Wieckenberg (Editeur), Antoine Galland (Traduction), Johann H. Voss (Traduction), Johann Heinrich Voß (Traduction)
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.01.2011
 
EAN 9783406616082
ISBN 978-3-406-61608-2
Pages 390
Poids 524 g
Illustrations m. Abb.
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Contes, légendes

Orient : Märchen, Mythen, Sagen, Märchen, Abenteuer, Sage, Kaufmann, Orient, Kalif, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, Arabien, Legende, Klassiker, Kinder/Jugendliche: überlieferte Geschichten, Belletristik in Übersetzung, Erzählungen, Schatz, Persien, Sammlung, Räuber, Scheherazade, Ali Baba, Tausendundeine Nacht, Sultan, Greis, Sesam öffne dich

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.