Fr. 29.50

Studien zur Geschichte der westlichen Philosophie - Elf Arbeiten jüngerer sowjet. Autoren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Spannweite der Themen, die in diesen Untersuchungen behandelt werden, reicht von den vorsokratischen Kosmologien über die 'Semiotik' des frühen Mittelalters, über das Erkenntnisproblem bei Leibniz und im deutschen Idealismus bis zum epistemologischen Status des Unbewußten in der Psychoanalyse.

Table des matières

Nelli V. Motrosilova, Andrej V. Lebedev, Aleksandr L. Dobrochotov, Sergej S. Vaverincev, Piama P. Gajdenko, Gennadij G. Majorov, Vladislav A. Lektorskij, Erich J. Solov'ev, Aleksandr I. Volodin, Marija S. Kozlova und Natal'ja S. Avtonomova

A propos de l'auteur

Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. Seine Dissertationsschrift aus dem Jahr 1950 trägt den Titel Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 1955/56 lehrte Henrich in Berlin, Heidelberg und den USA, bevor er 1981 als Ordinarius für Philosophie an die Ludwig-Maximilians-Universität in München berufen wurde. Seit 1997 war er Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität. Dieter Henrich verstarb am 17. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.

Résumé

Die Spannweite der Themen, die in diesen Untersuchungen behandelt werden, reicht von den vorsokratischen Kosmologien über die ›Semiotik‹ des frühen Mittelalters, über das Erkenntnisproblem bei Leibniz und im deutschen Idealismus bis zum epistemologischen Status des Unbewußten in der Psychoanalyse.

Détails du produit

Collaboration Nelli Vasilevna Motrošilova (Editeur), Nelli Vasilevna Motroilova (Editeur), Nell Vasilevna Motrosilova (Editeur), Nelli Vasilevna Motrosilova (Editeur), Dieter Henrich (Préface), Sigrun Bielfeldt (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1986
 
EAN 9783518577578
ISBN 978-3-518-57757-8
Pages 265
Dimensions 120 mm x 21 mm x 200 mm
Poids 284 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Osteuropa, Abendland, Philosophiegeschichte, Europa, Geschichte, Internationaler Kant-Preis der ZEIT-Stiftung 2004, Dr. Leopold-Lucas-Preis 2008

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.