Fr. 71.00

Klimazeugnisse der Erdgeschichte - Perspektiven für die Zukunft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Buch stellt das Klimageschehen in der Vergangenheit der Erde unter Verwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen globalen Zusammenhang. Anhand von Beiträgen zur Klimarelevanz erdgeschichtlich markanter Ereignisse, zur Bedeutung der Ozeane oder zum Verhalten von Pflanzen hinsichtlich ihres Ökosystems zeigen die Herausgeber, daß Erdgeschichte gleichzeitig auch Klimageschichte der Erde ist. Diese Kenntnisse ermöglichen dem Leser, die Bedeutung erdgeschichtlicher Zeugnisse nachzuvollziehen. Damit wird der Leser auch die Grenzen von Klimamodellen, wie sie für längerfristige Vorhersagen erstellt werden, realistisch einschätzen können. Ein aktuelles Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.

Table des matières

1 Klimaforschung: Die Erde als Klima-Archiv nutzen.- Klima und Klimaforschung.- Paläoklimatologie - Das Klima der Vergangenheit.- Ausblick: Vom Paläoklima zu künftigen Klimaentwicklungen und deren Folgen.- Literatur.- Internetadressen Paläoklima und Global Change.- 2 Erdgeschichte als Klimageschichte.- Klimaindikatoren.- Klima und Evolution.- Anmerkung.- Literatur.- 3 Klima und Ozean.- Der Wärmehaushalt des Ozeans.- Treibhaus-Effekt und Ozean.- Die letzte große Vereisung und ihr Ende.- Die Vereisungszyklen.- Klimaentwicklung im Tertiär.- Klima und Kreideozean.- Literatur.- 4 Klima- und Meeresspiegelschwankungen: Einflüsse der jüngsten Erdgeschichte auf die Entwicklung des südlichen Nordseegebietes.- Einführung.- Geologische Befunde zu Klimaschwankungen der jüngsten Erdgeschichte.- Ausmaß und Dynamik der Klimaschwankungen im Quartär.- Klimaauswirkungen auf die Landschaftsentwicklung.- Folgerungen und Ausblick.- Literatur.- 5 Paläoböden als Klimazeugen.- Was sind Paläoböden?.- Böden und Klima.- Erkennen von Paläoböden.- Paläoböden als Zeugen der Erdgeschichte.- Paläoböden und Lagerstätten.- Ausblick.- Literatur.- 6 Klimawirkungsforschung im Rahmen des Globalen Wandels. Beschreibung auf virtuellen Bühnen.- Veränderung der Mensch-Umwelt-Beziehungen: Wahrnehmung und Beschreibung.- Integrations- und Abstraktionsgrade der Modellierung.- Resümee und Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- 7 Der Mensch als Störfaktor im System Erde.- Die Rahmenbedingungen.- Der Mensch als Störfaktor.- Umweltpolitik = Erdpolitik.- Perspektiven in die Zukunft.- Anmerkung.- Literatur.- 8 Anhang.- 1 Glossar.- 2 Stichwortverzeichnis.

Commentaire

Aus den Rezensionen:

"... recht ausführlich wird ... die Klimageschichte des Quartärs beschrieben. ... Die ... Abbildungen sind ... klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger ... beschreiben im ausführlichsten Artikel ... zunächst Klimafaktoren, dann Klimawechsel ... Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Übersicht über die globale Klimaentwicklung ... und kann somit als gute Synthese angesehen werden. ... Der schlüssig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartären Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands ... Die ... Kernarbeiten dieses Bandes ... vermitteln ein aktuelles Bild ... und stellen den derzeitigen Wissensstand übersichtlich dar ..."

(J. Mutterlose, Paläobiogeographie, Paläoklima, in: Zentralblatt für Geologie und Paläontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.)

Détails du produit

Collaboration Klaus Germann (Editeur), Monika Huch (Editeur), Günte Warnecke (Editeur), Günter Warnecke (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.03.2013
 
EAN 9783642631559
ISBN 978-3-642-63155-9
Pages 252
Dimensions 154 mm x 236 mm x 14 mm
Poids 427 g
Illustrations XVII, 252 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences de la Terre > Autres

Chemie, Geowissenschaften, Biowissenschaften, allgemein, Ozeanographie (Meereskunde), Meere und Ozeane, Indik; Indikatoren; Klima; Klimaauswirkungen; Klimaforschung; Klimageschichte; Klimamodell; Klimatologie; Meeresspiegel; Ozean; Paläoklima; Paläoklimatologie; Wärmehaushalt; Ökosystem; Ökosystemforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.