Fr. 137.00

Werke. Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgaben - 20: Prosa. Tl.5 - Geschichten, Filmgeschichten, Drehbücher 1940-1956

Allemand · Cuir / reliure fine

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Geschichten, Filmgeschichten, Drehbücher 1940-1956

A propos de l'auteur

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Werner Hecht hat bei Hans Mayer in Leipzig studiert. 1959 engagierte ihn Helene Weigel als Mitarbeiter für Regie und Dramaturgie ans Berliner Ensemble, wo er bis 1974 arbeitete, zuletzt als Leiter der Dramaturgie. Von 1977 bis zur Wende leitete er das Berliner Brecht-Zentrum. Hecht gibt seit 1962 zahlreiche Texte von Brecht und über Brecht heraus. Er ist einer der Herausgeber der Großen Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Brechts.

Jan Knopf, Studium der Deutschen Philologie, Philosophie und Geschichte in Göttingen, Dr. phil. 1972; Habilitation 1977; seit 1984 Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe; seit 1989 Leiter der 'Arbeitsstelle Bertolt Brecht' (ABB) am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe.

Werner Mittenzwei, geboren 1927, war Literatur- und Theaterwissenschaftler in Bernau und Herausgeber der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Bertolt Brechts. Herausragend sind auch seine Beiträge zur Exilforschung. Werner Mittenzwei vestarb 2014.

Résumé

Geschichten, Filmgeschichten, Drehbücher 1940-1956

Détails du produit

Auteurs Bertolt Brecht
Collaboration Werne Hecht (Editeur), Werner Hecht (Editeur), Ja Knopf (Editeur), Jan Knopf (Editeur), Jan Knopf u a (Editeur), Werner Mittenzwei (Editeur), Werner Mittenzwei u a (Editeur), Klaus-Detlef Müller (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Cuir / reliure fine
Sortie 02.11.2017
 
EAN 9783518400807
ISBN 978-3-518-40080-7
Pages 646
Dimensions 137 mm x 240 mm x 36 mm
Poids 750 g
Séries Werke. Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgaben
Werke, Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe
Werke, Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe
Werke. Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgaben
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Film, Deutschland, Prosa, Drehbuch, 20. Jahrhundert, 1950er Jahre, Geschichten, Klassiker, Bertolt Brecht, 1940er Jahre, Edition, Kommentar, Ausgabe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.