Fr. 15.50

Akademische Philosophie zwischen Anspruch und Erwartungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge versuchen zum einen, in unterschiedlichen Akzentuierungen die Frage nach der Relevanz und der Funktion der Philosophie mit Bezug auf »von außen« an die Philosophie herangetragene Erwartungen zu stellen, und zum anderen, Philosophiekonzepte in den Grundzügen mit Bezug auf institutionelle Rahmenbedingungen in Schule, Universität oder betrieblicher Fortbildung zu explizieren. Bei denjenigen Beiträgen, die sich vornehmlich mit Lehr- und Vermittlungskonzepten auseinandersetzen, ist stets auch die Frage nach der Art und Weise gestellt, wie Philosophie sinnvoll betrieben werden sollte.

Table des matières

Schnädelbach, Herbert: »Aller Anfang..« - Erfahrungen mit philosophischen Anfängern. Nida-Rümelin, Julian: Praktische Philosophie zwischen Praxis und Theorie. Lohmann, Karl Reinhard: Praktische Philosophie zwischen Museumspädagogik und Orientierungswissenschaft. Lenk, Hans: _. Maring, Matthias: Wirtschaftsethik und Technikethik aus interdisziplinärer Sicht. Böhme, Gernot: Philosophie als Arbeit und Bildung. Krohn, Dieter: Theorie und Praxis des Sokratischen Gesprächs. Krebs, Angelika: Wider philsophische Unverbindlichkeit. Das Konzept einer anderen (Einführung in die) Philosophie. Schlothfeldt, Stephan: _. Schmidt, Thomas: Philosophie machen. Blanck, Bettina: Erwägen als philosophische Orientierung und Didaktik. Martens, Ekkehard: Philosophicum elementare. Zur (Wieder-) Einführung von Philosophie in der Lehrerbildung. Hastedt, Heiner: Weshalb Philosophieren in der Schule?. Anmerkungen aus Mecklenburg-Vorpommern.

A propos de l'auteur

Thomas Schmidt ist Ornithologe und arbeitet als freier Biologe, Sachbuchautor und Fotograf in Hamburg.

Résumé

Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge versuchen zum einen, in unterschiedlichen Akzentuierungen die Frage nach der Relevanz und der Funktion der Philosophie mit Bezug auf »von außen« an die Philosophie herangetragene Erwartungen zu stellen, und zum anderen, Philosophiekonzepte in den Grundzügen mit Bezug auf institutionelle Rahmenbedingungen in Schule, Universität oder betrieblicher Fortbildung zu explizieren. Bei denjenigen Beiträgen, die sich vornehmlich mit Lehr- und Vermittlungskonzepten auseinandersetzen, ist stets auch die Frage nach der Art und Weise gestellt, wie Philosophie sinnvoll betrieben werden sollte.

Détails du produit

Collaboration Karl Reinhard Lohmann (Editeur), Reinhard Lohmann (Editeur), Reinhard Lohmann (Editeur), Thoma Schmidt (Editeur), Thomas Schmidt (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1998
 
EAN 9783518289877
ISBN 978-3-518-28987-7
Pages 223
Dimensions 108 mm x 13 mm x 177 mm
Poids 136 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Philosophie, Ethik und Moralphilosophie, Aufsatzsammlung, Erwartungen, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.