Fr. 17.50

Und er bewegt sich doch - Ketzerisches zur Körperabstinenz der Psychoanalyse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In diesem Buch wird das Verhältnis der Psychoanalyse zum Körper, zur Körperlichkeit und Abstinenz im psychoanalytischen Prozeß kritisch überprüft. Eine Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Psychoanalyse macht zunächst die psychoanalytische Methode verstehbar, veranschaulicht die Logik des klassischen Settings und identifiziert den Kontext, aus dem das Paradigma der Psychoanalyse entstanden ist. Es folgt eine Reflexion der Konsequenzen dieses Paradigmas für die therapeutische Praxis: am Beispiel der Couch wird die körperabstinente Methode der Psychoanalyse veranschaulicht und kritisch befragt. In einer Diskussion der Vor- oder Nachteile einer »Stillegung« des konkreten Körpers in der Psychoanalyse kommen psychoanalytische Befürworter und Gegner einer körperorientierten Psychoanalyse zu Wort. Mit Bezug auf Sandor Ferenczi und Michael Balint wird der Versuch unternommen, die grundsätzliche Vereinbarkeit von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren deutlich zu machen.

Résumé

In diesem Buch wird das Verhältnis der Psychoanalyse zum Körper, zur Körperlichkeit und Abstinenz im psychoanalytischen Prozeß kritisch überprüft. Eine Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Psychoanalyse macht zunächst die psychoanalytische Methode verstehbar, veranschaulicht die Logik des klassischen Settings und identifiziert den Kontext, aus dem das Paradigma der Psychoanalyse entstanden ist. Es folgt eine Reflexion der Konsequenzen dieses Paradigmas für die therapeutische Praxis: am Beispiel der Couch wird die körperabstinente Methode der Psychoanalyse veranschaulicht und kritisch befragt. In einer Diskussion der Vor- oder Nachteile einer »Stillegung« des konkreten Körpers in der Psychoanalyse kommen psychoanalytische Befürworter und Gegner einer körperorientierten Psychoanalyse zu Wort. Mit Bezug auf Sandor Ferenczi und Michael Balint wird der Versuch unternommen, die grundsätzliche Vereinbarkeit von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren deutlich zu machen.

Détails du produit

Auteurs Silke Polenz, Silke von Polenz
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1994
 
EAN 9783518287477
ISBN 978-3-518-28747-7
Pages 300
Dimensions 107 mm x 15 mm x 176 mm
Poids 179 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychanalyse

Psychoanalyse, Klinische Psychologie, Körper, leib-seele-problem, Psychologie: Theorien und Denkschulen, Körperlichkeit, therapeutische Praxis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.