Fr. 18.50

Schriften. Bd.4 - Judaica, Vorträge, Briefe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger JahrenJudentum und deutscher GeistTeil 2 VORTRÄGE (1978-1983)Adorno und seine KritikerErinnerung an Theodor W. AdornoLiteratursoziologie im RückblickGoethe und die falsche SubjektivitätZum Andenken Walter BenjaminsCalibans ErbeTeil 3 BRIEFEBriefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. AdornoBriefwechsel Leo Löwenthal - Max HorkheimerTeil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal»Mitmachen wollte ich nie« - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981)»Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet« - Gespräch mit Matthias Greffrath( 1979)Editorische Nachbemerkung

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger Jahren
Judentum und deutscher Geist

Teil 2 VORTRÄGE (1978-1983)
Adorno und seine Kritiker
Erinnerung an Theodor W. Adorno
Literatursoziologie im Rückblick
Goethe und die falsche Subjektivität
Zum Andenken Walter Benjamins
Calibans Erbe

Teil 3 BRIEFE
Briefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. Adorno
Briefwechsel Leo Löwenthal - Max Horkheimer

Teil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal "Mitmachen wollte ich nie" - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981) "Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet" - Gespräch mit Matthias Greffrath(1979)

Editorische Nachbemerkung

A propos de l'auteur

Leo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später – nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration – in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis.

Résumé

Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger Jahren
Judentum und deutscher Geist

Teil 2 VORTRÄGE (1978-1983)
Adorno und seine Kritiker
Erinnerung an Theodor W. Adorno
Literatursoziologie im Rückblick
Goethe und die falsche Subjektivität
Zum Andenken Walter Benjamins
Calibans Erbe

Teil 3 BRIEFE
Briefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. Adorno
Briefwechsel Leo Löwenthal - Max Horkheimer

Teil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal
»Mitmachen wollte ich nie« - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981)
»Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet« - Gespräch mit Matthias Greffrath( 1979)

Editorische Nachbemerkung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.